🎧 Erfahren Sie in diesem dritten Teil, welche Anforderungen DORA an das Risikomanagement stellt.
Jetzt reinhören:
In der dritten Folge unserer Podcastreihe „Alles Legal – Fintech-Recht kompakt“ spricht Josefine Spengler, Rechtsanwältin bei Annerton, mit Moderatorin Dana Wondra von Payment & Banking über eine zentrale Neuerung im Finanzaufsichtsrecht: Was verlangt DORA beim IKT-Risikomanagement – und warum ist digitale Resilienz nun Chefsache?
Thema der Folge
DORA erweitert den Blick auf IT-Risiken grundlegend: Gefordert wird nicht mehr nur der technische Schutz vor Störungen, sondern ein umfassender, strategisch gesteuerter Umgang mit Risiken auf Unternehmensebene. Die Verantwortung liegt klar bei der Geschäftsleitung – einschließlich der Entwicklung, Freigabe und Umsetzung einer „Digital Operational Resilience Strategy“.
🔍 Inhalte im Überblick
Paradigmenwechsel im Risikomanagement
Weg von der reinen IT-Sicherheit, hin zu einem integrierten, proaktiven Risikomanagement. Risiken sollen frühzeitig erkannt, bewertet, gesteuert und dokumentiert werden. Auch die Krisenfähigkeit eines Unternehmens rückt in den Fokus.
IKT-Risiken als Führungsaufgabe
Die Geschäftsleitung wird durch DORA zur zentralen Instanz im Bereich der digitalen Resilienz. Sie trägt die Verantwortung für Strategie, Ressourcen, Prozesse und Kommunikation – inklusive regelmäßiger Schulungen im Bereich IT-Risiken.
Pragmatische Umsetzung im Unternehmen
Josefine Spengler zeigt auf, wie DORA-Anforderungen mit Struktur und Augenmaß umgesetzt werden können: durch klare Zuständigkeiten, einheitliche Templates und gegebenenfalls gezieltes Outsourcing. Auch kleinere Institute können praktikable Wege finden, um die Anforderungen effektiv zu erfüllen.
👤 Für wen ist die Folge relevant?
- Geschäftsleiter:innen und Vorstände regulierter Institute
- Compliance- und Risikomanager:innen
- IT-Sicherheitsbeauftragte und interne Kontrollfunktionen
- Inhouse-Jurist:innen und Fachverantwortliche in Finanzunternehmen
Bleiben Sie dran, nächste Woche beleuchtet der Podcast das Thema IKT-Vorfälle und Meldungen und klärt die Frage: Was tun im Ernstfall?
Einladung: Webcast-Reihe #FitfürDORA
🎓 In unserer begleitenden Webseminarreihe #FitFürDORA zeigt Ihnen Josefine Spengler praxisnah, wie Unternehmen sich auf die neuen Anforderungen vorbereiten können.
📅 Nächster Termin: 26. September um 11 Uhr
🗂 Thema: „IKT-Drittparteien im Fokus von DORA“
Jetzt anmelden und #fitfürDORA werden:
👉 Zur kostenfreien Anmeldung
Über diesen Podcast
Alles Legal – Fintech-Recht kompakt liefert jede Woche spannende Insights zum Thema Recht und Compliance im Banking.
Der Podcast ist eine Kooperation zwischen Payment & Banking und PayTechLaw. Wir erklären Ihnen die rechtlichen Entwicklungen der Finanzwelt kompakt, verständlich und jeden Mittwoch neu. Seit 2021 geben die PayTechLaw-Autor:innen und Annerton-Rechtsanwälte dem Podcast die nötige Tiefe, ohne dabei im Juristen-Kauderwelsch zu versinken. Egal ob PSD3, DORA oder FiDA: Wir liefern Ihnen den Kontext, den Sie brauchen. In 20 Minuten. Ohne Umwege.