PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW.
  • Kategorien
    • Anti Money Laundering
    • Banking
    • Bitcoin & Co.
    • Data Protection
    • FinTech
    • GDPR
    • Geldwäschegesetz
    • Infografik
    • IT-Security
    • Legal
    • Mobile Payment
    • Payment
    • Podcast
    • PSD2
    • Regulatory
    • Tax
  • Podcast
  • Infografiken
  • Über
  • Kontakt
  • Glossar
  • EN
  • DE
PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW.
  • Kategorien
    • Anti Money Laundering
    • Banking
    • Bitcoin & Co.
    • Data Protection
    • FinTech
    • GDPR
    • Geldwäschegesetz
    • Infografik
    • IT-Security
    • Legal
    • Mobile Payment
    • Payment
    • Podcast
    • PSD2
    • Regulatory
    • Tax
  • Podcast
  • Infografiken
  • Über
  • Kontakt
  • Glossar
  • EN
  • DE
mm

Isabella Fröhlich

32 posts
Kommunikationstante, Suppenbeauftragte und Quell ewiger Freude. Die Kommunikationswissenschaftlerin (Magister Artium) mit Jodeldiplom hat mehr als fünfzehn Jahre Berufserfahrung – sowohl auf Agenturseite als auch Inhouse – in Public Relations, Kommunikation und Marketing, vornehmlich im IT-/Technik-Umfeld. Als absolute Teamplayer- und Netzwerkerin verfügt sie über ein besonderes Gespür für Menschen, Stimmungen und Themen und ist tief vernetzt in der Medienszene. Besonders gern blickt sie über den (Suppen-)Tellerrand.
FFinTech
PayTechLaw-Adventskalender_PayTechLaw Advent Calendar_2020 (11)
Weiterlesen
  • 3 minute read

Wesentliche zivilrechtliche Vorgaben für Zahlungsdienste | PayTechLaw-Adventskalender #11

  • byIsabella Fröhlich
  • 11. Dezember 2020
Neben aufsichtsrechtlichen Anforderungen müssen Zahlungsdienstleister auch zivilrechtliche Vorgaben, die dem Bürgerlichen Gesetzbuch („BGB“) zu entnehmen sind, erfüllen. Es…
Weiterlesen
FFinTech
PayTechLaw-Adventskalender_PayTechLaw Advent Calendar_2020 (10)
Weiterlesen
  • 2 minute read

Die starke Kundenauthentifizierung | SCA | | PayTechLaw-Adventskalender #10

  • byKatharina Wagener
  • 10. Dezember 2020
Bei der starken Kundenauthentifizierung (Strong Customer Authentication, „SCA“) handelt es sich um eine besondere Form der Authentifizierung, die…
Weiterlesen
FFinTech
PayTechLaw-Adventskalender_PayTechLaw Advent Calendar_2020 (9)
Weiterlesen
  • 4 minute read

Zahlungskarten | PayTechLaw-Adventskalender #9

  • byDr. Hugo Godschalk
  • 9. Dezember 2020
Gemessen an der Anzahl der Transaktionen ist die Zahlungskarte in der EU im Vergleich zu Überweisungen, Lastschriften und…
Weiterlesen
FFinTech
PayTechLaw-Adventskalender_PayTechLaw Advent Calendar_2020 (8)
Weiterlesen
  • 2 minute read

Bezahlen per SEPA-Basislastschrift | PayTechLaw-Adventskalender #8

  • byIsabella Fröhlich
  • 8. Dezember 2020
Die SEPA-Basislastschrift ist ein beliebtes Bezahlverfahren. Anders als bei einer Überweisung veranlasst bei der SEPA-Basislastschrift der Zahlungsempfänger die…
Weiterlesen
FFinTech
PayTechLaw-Adventskalender_PayTechLaw Advent Calendar_2020 (7)
Weiterlesen
  • 2 minute read

Limited Networks und Limited Range | PayTechLaw-Adventskalender #7

  • byIsabella Fröhlich
  • 7. Dezember 2020
Im Zusammenhang mit Zahlungsdiensten und dem E-Geld-Geschäft sprechen viele von Limited Networks und Limited Range. Hiermit sind Bereichsausnahmen…
Weiterlesen
PPayment
PayTechLaw-Adventskalender_PayTechLaw Advent Calendar_2020 (5)
Weiterlesen
  • 2 minute read

Gutscheine | PayTechLaw-Adventskalender #5

  • byIsabella Fröhlich
  • 5. Dezember 2020
Der Begriff des Gutscheins wird im Gesetz nicht definiert. Der Begriff des Gutscheines wird aber in verschiedenen Gesetzen…
Weiterlesen
PPayment
SEPA Proxy Lookup | SPL | PayTechLaw
Weiterlesen
  • 4 minute read

SEPA Proxy Lookup (SPL) – Mobiles Bezahlen mit der Telefonnummer

  • byIsabella Fröhlich
  • 30. November 2020
Nachdem die Funktionalitäten des vom European Payments Council (EPC) entwickelten SEPA-Request-to-Pay-Regelwerks vorgestellt wurden, konzentriert sich dieser Blog-Artikel auf…
Weiterlesen
IInfografik
Kryptowerte | KWG | ZAG | WpHG | MiCAR | PayTechLaw | Annerton
Weiterlesen
  • 1 minute read

Kryptowerte: Unterschiedlich definiert in KWG, ZAG, WpHG – und MiCAR

  • byIsabella Fröhlich
  • 30. November 2020
Kryptowerte werden in verschiedenen Rechtsvorschriften unterschiedlich definiert. Wenn man sich die wichtigsten deutschen aufsichtsrechtlichen Vorschriften (KWG, ZAG, WpHG)…
Weiterlesen
TTax
Einzweck-Gutschein | Mehrzweck-Gutschein | PayTechLaw
Weiterlesen
  • 4 minute read

Einzweck-Gutschein, Mehrzweck-Gutschein: Umsatzsteuer auf Gutscheine – Neufassung des Umsatzsteueranwendungserlasses der Finanzverwaltung (Teil 2)

  • byIsabella Fröhlich
  • 24. November 2020
Fortsetzung der Erläuterung der Neuregelung zur Umsatzbesteuerung von Gutscheinen durch das BMF Die seit dem 01.01.2019 geltenden neuen…
Weiterlesen
PPayment
Retail Payment Strategy | RPS | Hugo Godschalk | PayTechLaw
Weiterlesen
  • 10 minute read

EPI & RPS: Das Ziel steht fest, der Weg noch nicht. Neues zur Retail Payments Strategy der EU (RPS) | Teil 2

  • byIsabella Fröhlich
  • 19. November 2020
In dem ersten Teil dieses Blogbeitrages zur European Payments Initiative (EPI) haben wir die erste Presseerklärung der 16…
Weiterlesen
Paytechlaw on Social
Twitter
SoundCloud
Spotify
LinkedIn
Xing
RSS
Newsletter abonnieren
Verpassen Sie keinen PayTechLaw-Beitrag mehr – abonnieren Sie unseren Newsletter

Medienkooperation & Jury-Vorsitz
Transactions | PayTechLaw | TRX20
Featured
  • Schon wieder Klagen wegen Widerrufsbelehrung?! – Das EuGH-Urteil vom 26. März 2020
    • 2. April 2020
    • byDr. Florian Lörsch
  • PEPS-I: Monnet 2.0 oder SCT Inst?
    • 18. Februar 2020
    • byDr. Hugo Godschalk
  • § 154 AO: Kleine Änderung, große Kosten
    • 11. Februar 2020
    • byDr. Susanne Grohé
  • P2B-Verordnung oder „Plattform, sei lieb zu Deinen Händlern“
    • 4. Februar 2020
    • byDr. Florian Lörsch
  • Corona-Voucher
    • 14. April 2020
    • byDr. Hugo Godschalk
PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW.
Payment. Technology. Law.
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz