Wichtige Rechtsquellen für Zahlungsdienstleister im Bereich IT-Aufsicht

Wichtige Rechtsquellen für Zahlungsdienstleister im Bereich IT-Aufsicht

In den letzten Jahren haben wir für Sie immer wieder Infografiken zu wichtigen Rechtsquellen für Zahlungsdienstleister im Bereich Aufsichtsrecht und im Bereich Geldwäsche erstellt. Aktuell rückt auch der Bereich der IT-Sicherheit immer mehr in den Fokus der sich verschärfenden Regulierung. Zuletzt haben wir Sie in diesem Blog über die Bedeutung der DORA für die Zahlungsinstitute und deren Umsetzung informiert.

In diesem Beitrag finden Sie die Übersicht über wichtige Rechtsquellen für Zahlungsdienstleister im Bereich IT-Aufsicht

Wir haben DORA zum Anlass genommen, auch eine eigene Infografik mit den aus unserer Sicht wichtigsten Rechtsquellen für Zahlungsdienstleister im Bereich IT-Aufsicht zu erstellen. Wie gewohnt, haben wir auch die jeweiligen Rechtsdokumente für Sie direkt verlinkt, so dass diese für Sie nur einen Klick entfernt sind.

Selbstverständlich haben wir nicht nur nationale, sondern auch europäische Regelungen berücksichtigt. Darüber hinaus haben wir für Sie die Veröffentlichungen der EBA sowie der BaFin zu den IT-relevanten Themen gelistet (falls Sie noch eine Auffrischung zum Thema Leitlinien und technische Standards benötigen, lesen Sie gern unseren Beitrag „PSD2 und die EBA – eine Geschichte voller Leitlinien und technischer Standards“).

Mit nur einem Klick auf das Bild gelangen Sie zu den wichtigen Rechtsquellen für Zahlungsdienstleister im Bereich IT-Aufsicht.

Wichtige Rechtsquellen für Zahlungsdienstleister im Bereich IT-Aufsicht 1

Hinweis

Die Infografik enthält nur die Aufsichtsdokumente, die aus unserer Sicht eine hohe Relevanz für die tägliche Praxis von Zahlungsdienstleistern haben. Das bedeutet, dass man gut und gern noch ein paar mehr Dokumente ergänzen könnte. Falls Sie etwas vermissen, melden Sie sich gern bei uns!

Wichtige Rechtsquellen für Zahlungsdienstleister im Bereich IT-Aufsicht 2

Ausblick

Wir arbeiten derzeit auch an der Aktualisierung unserer Infografiken zu den Rechtsquellen für Zahlungsdienstleister im Bereich Aufsichtsrecht und im Bereich Geldwäsche, die wir Ihnen in den nächsten Wochen präsentieren werden.

 

Wichtige Rechtsquellen für Zahlungsdienstleister im Bereich IT-Aufsicht 3



Indem Sie fortfahren, akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.
You May Also Like
Was DORA beim IT-Einkauf verlangt | ALLES LEGAL #101 4
Weiterlesen

Was DORA beim IT-Einkauf verlangt | ALLES LEGAL #101

In dieser Folge erklärt Josefine Spengler, Rechtsanwältin bei Annerton, worauf Finanzunternehmen beim Einkauf von IT-Dienstleistungen künftig achten müssen. Der Digital Operational Resilience Act (DORA) verpflichtet Unternehmen, externe IKT-Dienstleistungen systematisch zu erfassen, zu bewerten und zu überwachen – von Cloud-Services über Telekommunikation bis hin zur Hardwarebereitstellung.
Weiterlesen
DORA in der Praxis
Weiterlesen

DORA: Einstieg in die digitale Resilienz für Finanzunternehmen | ALLES LEGAL #100

In dieser Podcastfolge geht es um den neuen EU-Rechtsrahmen DORA (Digital Operational Resilience Act), der alle regulierten Finanzunternehmen betrifft – vom FinTech über Zahlungsdienstleister bis hin zur Großbank. Mit DORA wird erstmals verbindlich geregelt, wie Finanzunternehmen ihre digitale Widerstandsfähigkeit stärken müssen.
Weiterlesen