Udo Steger ist Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Annerton am Standort München. Er berät seit über 15 Jahren Hersteller und Kunden in allen Fragen des IT-, IP- und Datenschutzrechts, mit einem Schwerpunkt beim Umgang mit Open Source Software.
Cloud-Anbieter versprechen, dass Institute erhebliche Kosten für IT-Ressourcen sparen können, indem die IT-Infrastruktur, wie z. B. Rechenleistung oder…
Die EU-Geschäftsgeheimnis-Richtlinie und GeschGehG sorgen für eine übersichtliche und in einem Gesetz zusammengefasste Regelung des Schutzes von Geschäftsgeheimnissen. Dennoch kann auf Unternehmen, die im Wettbewerb vor allem auf Geschäftsgeheimnisse und weniger auf „Registerrechte“ wie Patente, oder auf den Schutz ihres Urheberrechts setzen (können), eine Menge Arbeit zukommen. Was zu tun ist, um die eigenen Geschäftsgeheimnisse auch in Zukunft zu schützen, erläutert PayTechLaw.
IT-Sicherheitsgesetz, KRITIS & Co.: Unternehmen müssen sich mit IT-Sicherheit befassen. Das BSI - IT-Grundschutz-Kompendium hilft dabei. PayTechLaw erklärt.