Stablecoins in der EU aus regulatorischer Sicht 3
Weiterlesen

Stablecoins in der EU aus regulatorischer Sicht

Stablecoins schlagen eine Brücke zwischen den Vorteilen der Distributed-Ledger-Technologie (z.B. Blockchain) und dem traditionellen Finanzsystem. Besonders im internationalen Zahlungsverkehr wachsen ihre Bedeutung und Akzeptanz. Mit diesem Beitrag wollen wir einen kurz Blick darauf werfen, was Stablecoins sind und wie sie in der EU reguliert werden.
Weiterlesen
Verification of Payee (VoP) gemäß der EU Instant-Payments-Verordnung: An wen senden wir unser Geld? 6
Weiterlesen

Verification of Payee (VoP) gemäß der EU Instant-Payments-Verordnung: An wen senden wir unser Geld?

Die EU Instant Payment Regulation führt eine wichtige neue Verpflichtung für Zahlungsdienstleister in ganz Europa ein: die Überprüfung des Zahlungsempfängers (Verification of Payee, VoP). Diese Maßnahme soll das Vertrauen in den Zahlungsverkehr stärken und dessen Sicherheit erhöhen, insbesondere im Kampf gegen Betrug. Der Artikel erläutert die wichtigsten Aspekte der VoP-Anforderungen.
Weiterlesen
Was DORA beim IT-Einkauf verlangt | ALLES LEGAL #101 9
Weiterlesen

Was DORA beim IT-Einkauf verlangt | ALLES LEGAL #101

In dieser Folge erklärt Josefine Spengler, Rechtsanwältin bei Annerton, worauf Finanzunternehmen beim Einkauf von IT-Dienstleistungen künftig achten müssen. Der Digital Operational Resilience Act (DORA) verpflichtet Unternehmen, externe IKT-Dienstleistungen systematisch zu erfassen, zu bewerten und zu überwachen – von Cloud-Services über Telekommunikation bis hin zur Hardwarebereitstellung.
Weiterlesen
DORA in der Praxis
Weiterlesen

DORA: Einstieg in die digitale Resilienz für Finanzunternehmen | ALLES LEGAL #100

In dieser Podcastfolge geht es um den neuen EU-Rechtsrahmen DORA (Digital Operational Resilience Act), der alle regulierten Finanzunternehmen betrifft – vom FinTech über Zahlungsdienstleister bis hin zur Großbank. Mit DORA wird erstmals verbindlich geregelt, wie Finanzunternehmen ihre digitale Widerstandsfähigkeit stärken müssen.
Weiterlesen
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Neue Anforderungen für Banken und FinTechs ab Juni 2025 | ALLES LEGAL #98 11
Weiterlesen

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Neue Anforderungen für Banken und FinTechs ab Juni 2025 | ALLES LEGAL #98

Ab dem 28. Juni 2025 müssen auch viele Unternehmen der Privatwirtschaft barrierefreie Produkte und Dienstleistungen anbieten – auch Banken und FinTechs. In einer neuen Podcast-Folge von „Alles Legal – FinTech-Recht kompakt“ erklärt Annerton-Anwältin Katharina Wagener, was das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) für den Finanzsektor bedeutet.
Weiterlesen
Auslagerungen – Zu Gast im "Finanzmarkt Compliance" Podcast 14
Weiterlesen

Auslagerungen – Zu Gast im „Finanzmarkt Compliance“ Podcast

Was bedeutet „Auslagerung“ eigentlich genau – und warum ist sie für Banken, FinTechs und andere regulierte Unternehmen ein heikles Thema? In der neuen Folge des Podcasts „Finanzmarkt Compliance“ spricht Annerton-Partnerin Dr. Anna Izzo-Wagner mit Podcast Host Andrea Fechner über Definitionen, Grenzen und Anforderungen rund um Auslagerungen.
Weiterlesen