PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW.
  • Kategorien
    • Anti Money Laundering
    • Banking
    • Bitcoin & Co.
    • Data Protection
    • FinTech
    • GDPR
    • Geldwäschegesetz
    • Infografik
    • IT-Security
    • Legal
    • Mobile Payment
    • Payment
    • Podcast
    • PSD2
    • Regulatory
    • Tax
  • Podcast
  • Infografiken
  • Über
  • Kontakt
  • Glossar
  • EN
  • DE
PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW.
  • Kategorien
    • Anti Money Laundering
    • Banking
    • Bitcoin & Co.
    • Data Protection
    • FinTech
    • GDPR
    • Geldwäschegesetz
    • Infografik
    • IT-Security
    • Legal
    • Mobile Payment
    • Payment
    • Podcast
    • PSD2
    • Regulatory
    • Tax
  • Podcast
  • Infografiken
  • Über
  • Kontakt
  • Glossar
  • EN
  • DE
mm

Peter Frey

11 posts
Peter ist seit 2002 als Anwalt tätig. Der Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Annerton am Standort München berät schwerpunktmäßig und umfassend im Bank- und Bankaufsichtsrecht, im Zahlungsverkehrsrecht sowie im Bereich Asset Management.
LLegal
PayTechLaw_Regierungsentwurf zum FISG_Vittaya_25_850x580
Weiterlesen
  • 3 minute read

Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz: Welche Änderungen bringt der Regierungsentwurf zum FISG?

  • byPeter Frey,Katharina Wagener
  • 25. Januar 2021
In unserem Beitrag „Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz: Referentenentwurf zum FISG – Verstärkte Kontrollen, mehr hoheitliche Befugnisse und Strafandrohungen als Abschreckung“ haben…
Weiterlesen
LLegal
Referentenentwurf zum FISG | PayTechLaw
Weiterlesen
  • 5 minute read

Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz: Referentenentwurf zum FISG – Verstärkte Kontrollen, mehr hoheitliche Befugnisse und Strafandrohungen als Abschreckung

  • byPeter Frey,Katharina Wagener
  • 10. November 2020
Am 26. Oktober 2020 haben das Bundesministerium der Finanzen („BMF“) und das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz („BMJV“)…
Weiterlesen
BBanking
BaFin | ABG | PayTechLaw
Weiterlesen
  • 3 minute read

Die BaFin als Kontrolleur von AGB-Klauseln: Was müssen Zahlungs- und sonstige Finanzdienstleister beachten?

  • byPeter Frey,Kemal Ahmedi
  • 6. Oktober 2020
Im Rahmen der Erstellung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) kommen grundsätzlich die Vertragspartner und Verbraucherverbände als „Klauselgegner“ in Betracht.…
Weiterlesen
RRegulatory
BaFin-Merkblatt zu den Mitgliedern von Verwaltungs-Aufsichtsorganen | PayTechLaw
Weiterlesen
  • 4 minute read

Geplante Neuerungen im BaFin-Merkblatt zu den Mitgliedern von Verwaltungs- und Aufsichtsorganen (Teil 2)

  • byPeter Frey,Kemal Ahmedi
  • 8. September 2020
Nachdem im Teil 1 des Beitrags der Hintergrund zu den Änderungen der BaFin-Merkblätter „Merkblatt zu den Geschäftsleitern gemäß…
Weiterlesen
RRegulatory
BaFin-Merkblatt zu den Geschaeftsleitern | PayTechLaw
Weiterlesen
  • 5 minute read

Geplante Neuerungen im BaFin-Merkblatt zu den Geschäftsleitern gemäß KWG, ZAG und KAGB (Teil 1)

  • byPeter Frey,Kemal Ahmedi
  • 25. August 2020
Die BaFin ist gerade dabei, ihr „Merkblatt zu den Geschäftsleitern gemäß KWG, ZAG und KAGB” („Merkblatt zu den…
Weiterlesen
RRegulatory
Outsourcing | EBA-Leitlinien | PayTechLaw
Weiterlesen
  • 5 minute read

Neue regulatorische Vorgaben für das Outsourcing

  • byPeter Frey,Charles Krier,Marina von Wallenberg-Pachaly
  • 29. Oktober 2019
Hintergrund. Im aktuellen Kontext der Digitalisierung und der zunehmenden Bedeutung von Informations- und Finanztechnologien auf der einen Seite…
Weiterlesen
FFinTech
AuA | IIA | PayTechLaw
Weiterlesen
  • 6 minute read

AuA. Auslegungs- und Anwendungshinweise der BaFin zum Geldwäschegesetz

  • byPeter Frey
  • 15. Januar 2019
Die BaFin hat am 11.12.2018 ihre Auslegungs- und Anwendungshinweise zum Geldwäschegesetz (kurz AuA) veröffentlicht. Vorausgegangen war der vorliegenden…
Weiterlesen
FFinTech
Cloud-Computing | Cloud computing | PayTechLaw
Weiterlesen
  • 4 minute read

Cloud-Computing und Cloud-Dienste – Auslagerungen in die „Wolke“

  • byPeter Frey
  • 30. Juli 2018
Cloud-Computing spielt im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung auch im Finanzsektor eine immer wichtigere Rolle. Bei der Nutzung von…
Weiterlesen
FFinTech
Neufassung der MaRisk: Ein Überblick über die neuen Mindestanforderungen an das Risikomanagement 1
Weiterlesen
  • 3 minute read

Neufassung der MaRisk: Ein Überblick über die neuen Mindestanforderungen an das Risikomanagement

  • byPeter Frey
  • 31. Oktober 2017
Es geht weiter mit den regulatorischen Neuerungen: Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 27.10.2017 die Neufassung der Mindestanforderungen…
Weiterlesen
PPSD2
PSD2 & Bestandsschutz | PayTechLaw
Weiterlesen
  • 2 minute read

PSD2 und Bestandsschutz – Wie der deutsche Gesetzgeber die Vorgaben der PSD2 umsetzt

  • byPeter Frey
  • 9. Januar 2017
Einen „richtigen“ Bestandsschutz gewährt die PSD2 nicht. PayTechLaw hat hierüber bereits berichtet. Allerdings bringt der Gesetzentwurf zum neuen ZAG etwas
Weiterlesen
Paytechlaw on Social
Twitter
SoundCloud
Spotify
LinkedIn
Xing
RSS
Newsletter abonnieren
Verpassen Sie keinen PayTechLaw-Beitrag mehr – abonnieren Sie unseren Newsletter

Medienkooperation & Jury-Vorsitz
Transactions | PayTechLaw | TRX20
Featured
  • Schon wieder Klagen wegen Widerrufsbelehrung?! – Das EuGH-Urteil vom 26. März 2020
    • 2. April 2020
    • byDr. Florian Lörsch
  • Corona-Voucher
    • 14. April 2020
    • byDr. Hugo Godschalk
  • Kryptowerte & Kryptoverwahrgeschäft: Die Verwahrung von digitalen Fondsanteilen
    • 7. Juli 2020
    • byAlireza Siadat,Dr. Anna L. Izzo-Wagner
  • Virtuelle IBAN: Kommentar zum Entwurf der BaFin-Allgemeinverfügung zu § 24C KWG und virtuellen IBAN
    • 15. September 2020
    • byDr. Susanne Grohé
  • Wie funktioniert Bezahlen per SEPA-Basislastschrift?
    • 26. Mai 2020
    • byDr. Matthäus Schindele
PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW.
Payment. Technology. Law.
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz