PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW.
  • Kategorien
    • Banking
    • Bitcoin & Co.
    • Data Protection
    • FinTech
    • FinTech-Onlinekurs
    • GDPR
    • Geldwäschegesetz
    • Infografik
    • IT-Security
    • Legal
    • Mobile Payment
    • Payment
    • Podcast
    • PSD2
    • Regulatory
    • Tax
  • Podcast
  • Infografiken
  • Über
  • Kontakt
  • Glossar
  • EN
  • DE
PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW.
  • Kategorien
    • Banking
    • Bitcoin & Co.
    • Data Protection
    • FinTech
    • FinTech-Onlinekurs
    • GDPR
    • Geldwäschegesetz
    • Infografik
    • IT-Security
    • Legal
    • Mobile Payment
    • Payment
    • Podcast
    • PSD2
    • Regulatory
    • Tax
  • Podcast
  • Infografiken
  • Über
  • Kontakt
  • Glossar
  • EN
  • DE

Browsing Category

Payment

60 posts
PPayment
PayTechLaw | E-Geld Universaltauschmittel | e-money | gearstd
Weiterlesen
  • 5 minute read

Soll E-Geld ein Universaltauschmittel sein?

  • byDr. Hugo Godschalk
  • 8. April 2021
Bislang kennt das Aufsichtsrecht drei Geldarten: Bargeld (Banknoten und Münzen), Giralgeld (auch Buchgeld genannt) und E-Geld (gemäß der…
Weiterlesen
LLegal
PayTechLaw_Elektronische Gutscheine_Andrey Popov
Weiterlesen
  • 5 minute read

Elektronische Gutscheine: Welche Erlaubnispflichten gibt es für die Ausgabe und den Vertrieb?

  • byChristian Walz
  • 24. Februar 2021
Gutscheine sind schon eine praktische Sache. Man bekommt sie im Supermarkt um die Ecke, selbst wenn gerade mal…
Weiterlesen
PPayment
Handelsvertreter Ausnahme | PayTechLaw | FinTech-Onlinekurs | terovesalainen
Weiterlesen
  • 3 minute read

Handelsvertreterausnahme | FinTech-Onlinekurs #6

  • byDr. Susanne Grohé
  • 6. Dezember 2020
Nachdem es in den letzten Beiträgen um die verschiedenen Zahlungsdienste ging, geht es nun um eine Ausnahme. Selbst…
Weiterlesen
PPayment
Gutscheine | PayTechLaw | FinTech-Onlinekurs | Andrey Popov
Weiterlesen
  • 2 minute read

Gutscheine | FinTech-Onlinekurs #5

  • byChristian Walz
  • 5. Dezember 2020
Der Begriff des Gutscheins wird im Gesetz nicht definiert. Der Begriff des Gutscheines wird aber in verschiedenen Gesetzen…
Weiterlesen
PPayment
Zahlungsgeschäft & Finanztransfergeschäft | PayTechLaw | FinTech-Onlinekurs | Prostock-studio
Weiterlesen
  • 2 minute read

Zahlungsgeschäft und Finanztransfergeschäft | FinTech-Onlinekurs #1

  • byChristian Walz
  • 1. Dezember 2020
Das Zahlungsgeschäft und das Finanztransfergeschäft sind Zahlungsdienste. Wenn man Zahlungsdienste erbringen möchte, braucht man dafür grundsätzlich eine Erlaubnis.…
Weiterlesen
PPayment
SEPA Proxy Lookup | SPL | PayTechLaw
Weiterlesen
  • 4 minute read

SEPA Proxy Lookup (SPL) – Mobiles Bezahlen mit der Telefonnummer

  • byCharles Krier
  • 30. November 2020
Nachdem die Funktionalitäten des vom European Payments Council (EPC) entwickelten SEPA-Request-to-Pay-Regelwerks vorgestellt wurden, konzentriert sich dieser Blog-Artikel auf…
Weiterlesen
PPayment
Retail Payment Strategy | RPS | Hugo Godschalk | PayTechLaw
Weiterlesen
  • 10 minute read

EPI & RPS: Das Ziel steht fest, der Weg noch nicht. Neues zur Retail Payments Strategy der EU (RPS) | Teil 2

  • byDr. Hugo Godschalk
  • 19. November 2020
In dem ersten Teil dieses Blogbeitrages zur European Payments Initiative (EPI) haben wir die erste Presseerklärung der 16…
Weiterlesen
PPayment
Zivilrechtliche Folgen | Schuldanerkenntnis | confirmation | SRTP | PayTechLaw
Weiterlesen
  • 4 minute read

Schuldanerkenntnis? Zivilrechtliche Wirkung einer „Confirmation“ des Schuldners bei SEPA Request-to-Pay (SRTP | R2P)

  • byDr. Susanne Grohé
  • 17. November 2020
Selten bekommen wir Leserzuschriften zu den Artikeln auf PayTechLaw. Beim letzten Artikel zu SEPA Request-to-Pay war dies jedoch…
Weiterlesen
PPayment
SEPA Request-to-Pay | SRTP | R2P | PayTechLaw
Weiterlesen
  • 5 minute read

SEPA Request-to-Pay (SRTP | R2P) – der Nachrichtendienst für Zahlungen

  • byDr. Susanne Grohé
  • 20. Oktober 2020
SEPA Request-to-Pay (SRTP | R2P) ist ein neues Regelwerk des European Payment Council (EPC), ähnlich wie die SEPA-Überweisung…
Weiterlesen
BBanking
BaFin | ABG | PayTechLaw
Weiterlesen
  • 3 minute read

Die BaFin als Kontrolleur von AGB-Klauseln: Was müssen Zahlungs- und sonstige Finanzdienstleister beachten?

  • byPeter Frey,Kemal Ahmedi
  • 6. Oktober 2020
Im Rahmen der Erstellung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) kommen grundsätzlich die Vertragspartner und Verbraucherverbände als „Klauselgegner“ in Betracht.…
Weiterlesen
Paytechlaw on Social
Twitter
SoundCloud
Spotify
LinkedIn
Xing
RSS
Newsletter abonnieren
Verpassen Sie keinen PayTechLaw-Beitrag mehr – abonnieren Sie unseren Newsletter

Featured
  • Corona-Voucher
    • 14. April 2020
    • byDr. Hugo Godschalk
  • Kryptowerte & Kryptoverwahrgeschäft: Die Verwahrung von digitalen Fondsanteilen
    • 7. Juli 2020
    • byAlireza Siadat,Dr. Anna L. Izzo-Wagner
  • Virtuelle IBAN: Kommentar zum Entwurf der BaFin-Allgemeinverfügung zu § 24C KWG und virtuellen IBAN
    • 15. September 2020
    • byDr. Susanne Grohé
  • Wie funktioniert Bezahlen per SEPA-Basislastschrift?
    • 26. Mai 2020
    • byDr. Matthäus Schindele
  • Interchange Fee-Verordnung: Konjunkturprogramm für Acquirer?
    • 30. Juni 2020
    • byDr. Hugo Godschalk
PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW.
Payment. Technology. Law.
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz