10. Prepaid-Kongress – Go for Gold!

Prepaid-Kongress - Impression 2024 - Vortragender auf der Bühne ist Christian Walz

Am 22. Mai 2025 ist es so weit: Der Prepaid-Kongress findet im dbb forum Berlin zum 10. Mal statt – dieses Jahr unter dem Jubiläums-Motto „Go for Gold“! Seit über einem Jahrzehnt ist der Prepaid-Kongress die Fachveranstaltung rund um Vermarktung, Vertrieb und Regulierung von Gutscheinen, Lade- und Bezahlkarten. Es erwartet Sie ein inspirierendes Programm mit Marktdaten, Best Practices, rechtlichen Updates und Diskussionsrunden.

Gastgeber ist der Prepaid Verband Deutschland (PVD). Die Veranstaltung ist ein Pflichttermin für Herausgeber, Vertriebspartner, Händler, Dienstleister sowie Vertreter aus Politik und Behörden geworden.

Der Prepaid-Kongress 2025 bietet Einblicke in die aktuellen regulatorischen Entwicklungen und spannende Panel-Diskussionen. Ein besonderes Highlight sind die Vorstellungen der praxisnahen Use Cases direkt aus der Branche.

Zwei Prepaid-Experten im Interview

Seit dem ersten Prepaid-Kongress sind zwei erfahrene Branchenkenner treue Begleiter der Veranstaltung: Dr. Hugo Godschalk, Geschäftsführer der PaySys Consultancy GmbH, und Christian Walz, Rechtsanwalt und Partner bei Annerton.

Beide haben die Entwicklung der Prepaid-Welt hautnah erlebt und aktiv mitgestaltet. Anlässlich des 10. Jubiläums werfen sie einen persönlichen Blick zurück auf besondere Momente und erläutern, welche Themen und Trends den Prepaid-Kongress heute und in Zukunft prägen.

Drei Fragen an Dr. Hugo Godschalk:

Welcher Moment aus den frühen Jahren des Prepaid-Kongresses ist Ihnen besonders in Erinnerung geblieben?

„Ein besonderer Moment, der mir aus den frühen Jahren des Prepaid-Kongresses im Gedächtnis geblieben ist, war die Diskussion über die Einführung einer Prepaid-Flüchtlingskarte im Jahr 2015. Schon damals wurde auf dem Kongress intensiv über die Vor- und Nachteile eines solchen Produkts debattiert. Besonders eindrücklich war die lebhafte Auseinandersetzung zwischen einem Vertreter des Bundesfinanzministeriums, der sich skeptisch und ablehnend zeigte, und einer Vertreterin von Mastercard, die die Einführung selbstverständlich befürwortete. Heute, zehn Jahre später, ist die Bezahlkarte Realität geworden. Öffentliche Institutionen zählen mittlerweile zu ihren stärksten Befürwortern – auch wenn das Produkt weiterhin kontrovers diskutiert wird.“

Welche Entwicklungen spiegeln sich aktuell im Prepaid-Markt wider?

„Insbesondere durch technische Innovationen verändern sich die Prepaid-Produkte stetig. Dennoch bleibt die zentrale Eigenschaft – der Prepaid-Charakter – erhalten. In der zunehmend digitalen Zahlungswelt erlebt Prepaid derzeit eine bemerkenswerte Renaissance. Beispiele hierfür sind Stablecoins oder der geplante digitale Euro, die beide auf dem Prinzip der vorausbezahlten Werte basieren. Diese neuen Entwicklungen zeigen, wie anpassungsfähig und zukunftsfähig das Prepaid-Modell ist.“

Welche Rolle spielt der Prepaid-Kongress heute für die Branche?

„Der Prepaid-Kongress setzt wichtige Impulse für die gesamte Branche, indem er zukunftsorientierte Themen in den Fokus rückt. Er beleuchtet nicht nur technologische Trends und Innovationen, sondern bietet auch praxisnahe Beispiele, die den Teilnehmenden konkrete Anknüpfungspunkte für ihre eigene Arbeit liefern. Der Kongress hat sich damit als zentrale Plattform etabliert, um aktuelle Entwicklungen zu diskutieren und die Weichen für die Zukunft des Prepaid-Marktes zu stellen.“

Drei Fragen an Christian Walz

Gab es einen Moment beim Prepaid-Kongress, der Ihnen besonders im Gedächtnis geblieben ist?

„Besonders in Erinnerung geblieben ist mir der erste Präsenzkongress nach der Pandemie. Es war ein bewegender Moment, endlich wieder zahlreiche bekannte Gesichter persönlich zu treffen, direkte Gespräche zu führen und die besondere Atmosphäre auf der Bühne live zu erleben. Diese Rückkehr zur persönlichen Begegnung hat den Charakter des Kongresses nachhaltig geprägt.“

Was schätzen Sie persönlich am Format und der Atmosphäre des Prepaid-Kongresses?

„Ich schätze insbesondere die ungezwungene Atmosphäre der Veranstaltung. Sie bietet die Möglichkeit, alte Bekannte und Weggefährten wiederzusehen – ein wenig wie ein Klassentreffen nach der Schulzeit. Gleichzeitig entsteht viel Raum für inspirierende Gespräche und neue Kontakte, insbesondere bei der Community Night, die den Austausch auf informelle und persönliche Weise fördert. 😊 “

Welche Entwicklungen oder Themen machen den Prepaid-Kongress 2025 besonders spannend?

„Spannend ist auch 2025 ist die anhaltende Dynamik auf regulatorischer Ebene. Der ungebrochene Eifer des Gesetzgebers und der Aufsichtsbehörden, bestehende Regelungen zu überarbeiten und neue Sichtweisen zu entwickeln, prägt die Branche zunehmend. Hinzu kommt die wachsende Bedeutung grenzüberschreitender Sachverhalte, die neue Herausforderungen und Chancen für die Prepaid-Welt eröffnen.“

Jetzt auf Goldkurs gehen!

Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket und werden Sie Teil dieser besonderen Jubiläumsausgabe. Erleben Sie inspirierende Keynotes, spannende Use Cases und zukunftsweisende Diskussionen aus erster Hand. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Netzwerk zu erweitern, neue Impulse zu sammeln – und gemeinsam mit der Community die nächste Etappe der Prepaid-Welt zu gestalten.

Mit dem Rabattcode PK2025 sparen Sie 200€ auf das Standard-Ticket.
👉 Alle Informationen und Tickets finden Sie unter: prepaidkongress.de

Gehen Sie auf Goldkurs – wir freuen uns auf Sie in Berlin!



Indem Sie fortfahren, akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.
You May Also Like