PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW.
  • Themen
    • Banking
    • Bitcoin & Co.
    • Datenschutz
    • DORA & IT-Sicherheit
    • FiDA
    • FinTech
    • Fintech für Einsteiger
    • Investment
    • Krypto & Digitalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Payment
    • PSD2
    • Regulatory
    • Steuern
    • Versicherungsrecht
  • Podcast
    • Alles Legal – FinTech-Recht kompakt
  • AML & Sanctions
  • Krypto
  • PSD3 & Co
  • Glossar
  • Event Kalender
  • Über
  • Kontakt
  • EN
  • DE
PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW.
  • Themen
    • Banking
    • Bitcoin & Co.
    • Datenschutz
    • DORA & IT-Sicherheit
    • FiDA
    • FinTech
    • Fintech für Einsteiger
    • Investment
    • Krypto & Digitalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Payment
    • PSD2
    • Regulatory
    • Steuern
    • Versicherungsrecht
  • Podcast
    • Alles Legal – FinTech-Recht kompakt
  • AML & Sanctions
  • Krypto
  • PSD3 & Co
  • Glossar
  • Event Kalender
  • Über
  • Kontakt
  • EN
  • DE
mm

Dr. Matthäus Schindele

25 posts
Matthäus ist Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Annerton am Standort München. Er berät seit über 10 Jahren Mandanten aus der Finanzdienstleistungs- und Paymentbranche. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Beratung zu Fragen des Bankaufsichtsrechts, Zahlungsverkehrsrechts sowie des Geldwäscherechts.
FFinTech
Vergleichsversion BaFin Merkblatt zum ZAG | Dr. Matthäus Schindele von Annerton
Weiterlesen
  • 1 minute read

Vergleichsversion: BaFin-Merkblatt zum ZAG

  • byDr. Matthäus Schindele
  • 23. Februar 2023
Was hat sich geändert? Am 14.02.2023 veröffentlichte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht („BaFin“) überraschend ein überarbeitetes Merkblatt – Hinweise…
Weiterlesen
FFinTech
BaFin aktualisiert Merkblatt zum ZAG | Dr. Matthäus Schindele von Annerton | PayTechLaw
Weiterlesen
  • 3 minute read

BaFin aktualisiert Merkblatt zum ZAG

  • byDr. Matthäus Schindele
  • 16. Februar 2023
Am 14.02.2023 veröffentlichte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht („BaFin“) überraschend ein überarbeitetes Merkblatt – Hinweise zum Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) („ZAG-Merkblatt“).…
Weiterlesen
BBanking
BGH Urteil | Banken-AGB | PayTechLaw | Antonio
Weiterlesen
  • 2 minute read

Entgelt- und Vertragsänderungsklauseln in Banken-AGB unwirksam

  • byDr. Matthäus Schindele
  • 10. Mai 2021
In seinem Urteil vom 27. April 2021 hat der BGH Entgelt- und Vertragsänderungsklauseln mit Zustimmungsfiktion für unwirksam erklärt…
Weiterlesen
SSteuern
PayTechLaw | Sachbezug Prepaidprodukte
Weiterlesen
  • 2 minute read

Sachbezug von Prepaidprodukten: das neue BMF-Schreiben

  • byDr. Steffen Rapp,Dr. Matthäus Schindele
  • 27. April 2021
Am 13. April 2021 veröffentlichte das Bundesministerium der Finanzen nun endlich das lang erwartete und intensiv diskutierte BMF-Schreiben…
Weiterlesen
BBitcoin & Co.
PayTechLaw | MiCAR | AdobeStock | NicoElNino
Weiterlesen
  • 3 minute read

MiCAR – eine europaweite Regulierung des Kryptospace

  • byDr. Matthäus Schindele
  • 11. Februar 2021
Mit dem Vorschlag für eine Verordnung über Märkte für Kryptowerte („Markets in Crypto Assets Regulation“ oder „MiCAR“) ist…
Weiterlesen
FFintech für Einsteiger
Bezahlen per SEPA-Basislastschrift | PayTechLaw | FinTech-Onlinekurs | sutthinon602
Weiterlesen
  • 2 minute read

Bezahlen per SEPA-Basislastschrift | FinTech-Onlinekurs #8

  • byDr. Matthäus Schindele
  • 15. Dezember 2020
Die SEPA-Basislastschrift ist ein beliebtes Bezahlverfahren. Anders als bei einer Überweisung veranlasst bei der SEPA-Basislastschrift der Zahlungsempfänger die…
Weiterlesen
FFintech für Einsteiger
Finanzinstrument | PayTechLaw | FinTech-Onlinekurs | sutthinon602
Weiterlesen
  • 2 minute read

Was ist eigentlich ein Finanzinstrument? | FinTech-Onlinekurs #14

  • byDr. Matthäus Schindele
  • 9. Dezember 2020
Heute wollen wir den Rechtsbegriff „Finanzinstrument“ und seine Bedeutung näher beleuchten. Warum ist der Rechtsbegriff Finanzinstrument wichtig? Die…
Weiterlesen
FFintech für Einsteiger
Vertrieb von Finanzinstrumenten | PayTechLaw | FinTech-Onlinekurs | sutthinon602
Weiterlesen
  • 2 minute read

Finanzdienstleistungen im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Finanzinstrumenten | FinTech-Onlinekurs #15

  • byDr. Matthäus Schindele
  • 8. Dezember 2020
Heute wollen wir uns mit einer Reihe von Finanzdienstleistungen auseinandersetzen, die im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Finanzinstrumenten…
Weiterlesen
PPayment
SEPA-Basislastschrift | SEPA Lastschrift | PayTechLaw
Weiterlesen
  • 4 minute read

Wie funktioniert Bezahlen per SEPA-Basislastschrift?

  • byDr. Matthäus Schindele
  • 26. Mai 2020
Bezahlen per Lastschrift ist vor allem in Deutschland eine sehr beliebte Zahlungsmethode. Jeder hat sie schon genutzt. Dennoch…
Weiterlesen
RRegulatory

Die Lastschrift ist tot. Es lebe die Lastschrift! – Was das EuGH-Urteil zur Lastschrift für Onlinehändler bedeutet

  • byDr. Matthäus Schindele
  • 12. November 2019
In einem aufsehenerregenden Urteil hat der EuGH vor kurzem entschieden, dass ein Händler die Bezahlung mittels Lastschrift nicht…
Weiterlesen
BBitcoin & Co.

Krypto-Token: BaFin konkretisiert Verwaltungspraxis

  • byDr. Matthäus Schindele
  • 22. August 2019
Am 16. August 2019 veröffentlichte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ein neues Merkblatt zu Krypto-Token (GZ: WA 51-Wp…
Weiterlesen
BBitcoin & Co.
Kryptowerte | crypto values | PayTechLaw
Weiterlesen
  • 4 minute read

Kryptowerte: Neue Regulierung von Bitcoin & Co.

  • byDr. Matthäus Schindele
  • 18. Juni 2019
Am 20. Mai 2019 hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) seinen Referentenentwurf zur Umsetzung der 5. Geldwäscherichtlinie vorgelegt.…
Weiterlesen
PPayment

Neues zur IBAN-Diskriminierung

  • byDr. Matthäus Schindele
  • 6. Mai 2019
  • 2 shares
    0
    0
    2
    0
    0
    0
Kaum hat sich Aufregung um die Starke Kundenauthentifizierung bei einer online-SEPA-Lastschrift gelegt, droht der Lastschrift weiteres Ungemach: In…
Weiterlesen
PPayment

Wie funktioniert eine Kreditkartenzahlung?

  • byDr. Matthäus Schindele
  • 9. April 2019
  • 2 shares
    0
    0
    2
    0
    0
    0
Das Bezahlen mit einer Kreditkarte ist auch in Deutschland eine beliebte Bezahlmethode. Rund fünf Prozent aller Zahlungen werden…
Weiterlesen
Aktuelle Beiträge
  • PSD3 & PSR: Was die neuen EU-Regeln für den Zahlungsverkehr bedeuten | ALLES LEGAL #96
    • 14. Mai 2025
    • byFrank Müller
    • 2 minute read
  • Europas neuer Anlauf zur Wohlstandsförderung: Die „Savings and Investments Union“ im Fokus
    • 13. Mai 2025
    • byCharles Krier
    • 3 minute read
  • Jahresbericht der BaFin 2024 – Geldwäscheprävention im Fokus der Finanzaufsicht
    • 8. Mai 2025
    • byJonas Philipp Burckgard,Sebastian Glaab
    • 3 minute read
  • Ein Rückblick mit Ausblick | ALLES LEGAL in der neuen Staffel!
    • 8. Mai 2025
    • byFrank Müller
    • 2 minute read
  • Verdachtsmeldeflut: Einführung von inhaltlichen Mindestanforderungen mit der GwGMeldV
    • 6. Mai 2025
    • bySebastian Glaab,Till Christopher Otto,Dr. Paul Schultess
    • 3 minute read
Newsletter abonnieren
Mit unserem Newsletter verpassen Sie keinen PayTechLaw-Artikel mehr.

Indem Sie fortfahren, akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.
Event-Ankündigungen

Zum Event-Kalender mit allen Veranstaltungen und Rabatten

Paytechlaw on Social Media
LinkedIn
Google News
Spotify
SoundCloud
Apple
RSS
PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW.
Payment. Technology. Law.
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz