PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW.
  • Kategorien
    • Anti Money Laundering
    • Banking
    • Bitcoin & Co.
    • Data Protection
    • FinTech
    • GDPR
    • Geldwäschegesetz
    • Infografik
    • IT-Security
    • Legal
    • Mobile Payment
    • Payment
    • Podcast
    • PSD2
    • Regulatory
    • Tax
  • Podcast
  • Infografiken
  • Über
  • Kontakt
  • Glossar
  • EN
  • DE
PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW.
  • Kategorien
    • Anti Money Laundering
    • Banking
    • Bitcoin & Co.
    • Data Protection
    • FinTech
    • GDPR
    • Geldwäschegesetz
    • Infografik
    • IT-Security
    • Legal
    • Mobile Payment
    • Payment
    • Podcast
    • PSD2
    • Regulatory
    • Tax
  • Podcast
  • Infografiken
  • Über
  • Kontakt
  • Glossar
  • EN
  • DE
mm

Dr. Matthäus Schindele

21 posts
Matthäus ist Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Annerton am Standort München. Er berät seit über 10 Jahren Mandanten aus der Finanzdienstleistungs- und Paymentbranche. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Beratung zu Fragen des Bankaufsichtsrechts, Zahlungsverkehrsrechts sowie des Geldwäscherechts.
BBitcoin & Co.
PayTechLaw | MiCAR | AdobeStock | NicoElNino
Weiterlesen
  • 3 minute read

MiCAR – eine europaweite Regulierung des Kryptospace

  • byDr. Matthäus Schindele
  • 11. Februar 2021
Mit dem Vorschlag für eine Verordnung über Märkte für Kryptowerte („Markets in Crypto Assets Regulation“ oder „MiCAR“) ist…
Weiterlesen
FFinTech
Finanzdienstleistungen im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Finanzinstrumenten | PayTechLaw-Adventskalender #15
Weiterlesen
  • 2 minute read

Finanzdienstleistungen im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Finanzinstrumenten | PayTechLaw-Adventskalender #15

  • byDr. Matthäus Schindele
  • 15. Dezember 2020
Heute wollen wir uns mit einer Reihe von Finanzdienstleistungen auseinandersetzen, die im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Finanzinstrumenten…
Weiterlesen
FFinTech
Was ist eigentlich ein Finanzinstrument? | PayTechLaw-Adventskalender #14
Weiterlesen
  • 2 minute read

Was ist eigentlich ein Finanzinstrument? | PayTechLaw-Adventskalender #14

  • byDr. Matthäus Schindele
  • 14. Dezember 2020
Heute wollen wir den Rechtsbegriff “Finanzinstrument” und seine Bedeutung näher beleuchten. Warum ist der Rechtsbegriff Finanzinstrument wichtig? Die…
Weiterlesen
FFinTech
PayTechLaw-Adventskalender_PayTechLaw Advent Calendar_2020 (8)
Weiterlesen
  • 2 minute read

Bezahlen per SEPA-Basislastschrift | PayTechLaw-Adventskalender #8

  • byDr. Matthäus Schindele
  • 8. Dezember 2020
Die SEPA-Basislastschrift ist ein beliebtes Bezahlverfahren. Anders als bei einer Überweisung veranlasst bei der SEPA-Basislastschrift der Zahlungsempfänger die…
Weiterlesen
PPayment
SEPA-Basislastschrift | SEPA Lastschrift | PayTechLaw
Weiterlesen
  • 5 minute read

Wie funktioniert Bezahlen per SEPA-Basislastschrift?

  • byDr. Matthäus Schindele
  • 26. Mai 2020
Bezahlen per Lastschrift ist vor allem in Deutschland eine sehr beliebte Zahlungsmethode. Jeder hat sie schon genutzt. Dennoch…
Weiterlesen
RRegulatory
EuGH-Urteil zur Lastschrift | PayTechLaw
Weiterlesen
  • 4 minute read

Die Lastschrift ist tot. Es lebe die Lastschrift! – Was das EuGH-Urteil zur Lastschrift für Onlinehändler bedeutet

  • byDr. Matthäus Schindele
  • 12. November 2019
In einem aufsehenerregenden Urteil hat der EuGH vor kurzem entschieden, dass ein Händler die Bezahlung mittels Lastschrift nicht…
Weiterlesen
BBitcoin & Co.
Krypto-Token | crypto tokens | PayTechLaw
Weiterlesen
  • 3 minute read

Krypto-Token: BaFin konkretisiert Verwaltungspraxis

  • byDr. Matthäus Schindele
  • 22. August 2019
Am 16. August 2019 veröffentlichte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ein neues Merkblatt zu Krypto-Token (GZ: WA 51-Wp…
Weiterlesen
BBitcoin & Co.
Kryptowerte | crypto values | PayTechLaw
Weiterlesen
  • 4 minute read

Kryptowerte: Neue Regulierung von Bitcoin & Co.

  • byDr. Matthäus Schindele
  • 18. Juni 2019
Am 20. Mai 2019 hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) seinen Referentenentwurf zur Umsetzung der 5. Geldwäscherichtlinie vorgelegt.…
Weiterlesen
PPayment
IBAN-Diskriminierung | IBAN discrimination | PayTechLaw
Weiterlesen
  • 3 minute read

Neues zur IBAN-Diskriminierung

  • byDr. Matthäus Schindele
  • 6. Mai 2019
Kaum hat sich Aufregung um die Starke Kundenauthentifizierung bei einer online-SEPA-Lastschrift gelegt, droht der Lastschrift weiteres Ungemach: In…
Weiterlesen
PPayment
Infografik_Kreditkartenzahlung | credit card payments | PayTechLaw
Weiterlesen
  • 3 minute read

Wie funktioniert eine Kreditkartenzahlung?

  • byDr. Matthäus Schindele
  • 9. April 2019
Das Bezahlen mit einer Kreditkarte ist auch in Deutschland eine beliebte Bezahlmethode. Rund fünf Prozent aller Zahlungen werden…
Weiterlesen
Paytechlaw on Social
Twitter
SoundCloud
Spotify
LinkedIn
Xing
RSS
Newsletter abonnieren
Verpassen Sie keinen PayTechLaw-Beitrag mehr – abonnieren Sie unseren Newsletter

Medienkooperation & Jury-Vorsitz
Transactions | PayTechLaw | TRX20
Featured
  • Schon wieder Klagen wegen Widerrufsbelehrung?! – Das EuGH-Urteil vom 26. März 2020
    • 2. April 2020
    • byDr. Florian Lörsch
  • Corona-Voucher
    • 14. April 2020
    • byDr. Hugo Godschalk
  • Kryptowerte & Kryptoverwahrgeschäft: Die Verwahrung von digitalen Fondsanteilen
    • 7. Juli 2020
    • byAlireza Siadat,Dr. Anna L. Izzo-Wagner
  • Virtuelle IBAN: Kommentar zum Entwurf der BaFin-Allgemeinverfügung zu § 24C KWG und virtuellen IBAN
    • 15. September 2020
    • byDr. Susanne Grohé
  • Interchange Fee-Verordnung: Konjunkturprogramm für Acquirer?
    • 30. Juni 2020
    • byDr. Hugo Godschalk
PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW.
Payment. Technology. Law.
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz