PayTechTalk 19 von der Money 20/20 Asia – Nitish Kannan und die „cashless economy“

PayTechTalk 19 goes to Hollywood – Will ICOs disrupt the Dream Factory? | PayTechTalk
Bitte hier klicken und Cookies akzeptieren, um den SoundCloud-Player zu laden.

In dieser Episode von PayTechTalk spreche ich mit dem sehr interessanten jungen Entrepreneur und Visionär Nitish Kannan.

Nitish ist CEO und Mitbegründer von Circel Plus Payments. Die Softwareentwicklungsfirma ermöglicht es Nutzern, Kreditkarten- und Bitcoin-Transaktionen über das Smartphone zu empfangen, ohne dass noch zusätzliche Hardware erforderlich wäre. Circle Plus Payments haben sich mit bekannten Playern wie etwa Stripe und SumUp (einem Berliner FinTech-Unternehmen, das eine mobile Point-of-Sale Lösung (mPOS) anbietet) zusammengetan. Und wenn man sich so mit Nitish unterhält, scheint die Vision einer „cashless economy“ in greifbarer Nähe…

Die „cashless economy“ – Vision oder Traum?

Nitish erzählt uns mehr über seine Vision einer „cashless economy“ und warum er glaubt, dass der richtige Ansatz, um sein Business zu vergrößern und Probleme aus der realen Welt zu meistern, nur der sein kann, groß zu denken (think big). Außerdem erfahren wir von Nitish noch mehr über das wirklich coole Bitcoin-Feature von Circle Plus Payments und die Wallet Payable App. Ich wünsche viel Spaß mit PayTechTalk 19!

…findet Ihr auch hier: https://paytechlaw.com/en/paytechtalk-19-from-money20-20-asia-nitish-kannan-and-the-cashless-economy/ Nitish Kannan auf Twitter, LinkedIn und Instagram Circle Plus Payments:

Copyright © PayTechLaw



Indem Sie fortfahren, akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.
You May Also Like
Was DORA beim IT-Einkauf verlangt | ALLES LEGAL #101 1
Weiterlesen

Was DORA beim IT-Einkauf verlangt | ALLES LEGAL #101

In dieser Folge erklärt Josefine Spengler, Rechtsanwältin bei Annerton, worauf Finanzunternehmen beim Einkauf von IT-Dienstleistungen künftig achten müssen. Der Digital Operational Resilience Act (DORA) verpflichtet Unternehmen, externe IKT-Dienstleistungen systematisch zu erfassen, zu bewerten und zu überwachen – von Cloud-Services über Telekommunikation bis hin zur Hardwarebereitstellung.
Weiterlesen
DORA in der Praxis
Weiterlesen

DORA: Einstieg in die digitale Resilienz für Finanzunternehmen | ALLES LEGAL #100

In dieser Podcastfolge geht es um den neuen EU-Rechtsrahmen DORA (Digital Operational Resilience Act), der alle regulierten Finanzunternehmen betrifft – vom FinTech über Zahlungsdienstleister bis hin zur Großbank. Mit DORA wird erstmals verbindlich geregelt, wie Finanzunternehmen ihre digitale Widerstandsfähigkeit stärken müssen.
Weiterlesen
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Neue Anforderungen für Banken und FinTechs ab Juni 2025 | ALLES LEGAL #98 3
Weiterlesen

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Neue Anforderungen für Banken und FinTechs ab Juni 2025 | ALLES LEGAL #98

Ab dem 28. Juni 2025 müssen auch viele Unternehmen der Privatwirtschaft barrierefreie Produkte und Dienstleistungen anbieten – auch Banken und FinTechs. In einer neuen Podcast-Folge von „Alles Legal – FinTech-Recht kompakt“ erklärt Annerton-Anwältin Katharina Wagener, was das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) für den Finanzsektor bedeutet.
Weiterlesen