Regulierung von DeFi-Zahlungsdienst-leistungen durch die MiCAR

Regulierung von DeFi-Zahlungsdienstleistungen durch die MiCAR | Alireza

Die Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCAR) ist am 29.6.2023 in Kraft getreten. Sie soll ab dem 30.6.2024 für vermögenswertereferenzierte Token und E-Geld-Token (Stablecoin) einen einheitlichen Regulierungsrahmen für den gesamten Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) schaffen. Fraglich ist, ob die MiCAR auch für dezentrale Krypto-Zahlungsanwendungen (payment) im Rahmen von sog. Dezentralen Finanzdienstleistungen (DeFi) gilt. Der nachfolgende Beitrag gibt zunächst einen kurzen Überblick über DeFi und geht dann näher auf die Regulierung von dezentralen Payment-Dienstleistern und Payment-Produkten vor und ab Geltung der MiCAR ein.

 

Zum RdF Artikel im PDF-Format: Regulierung von DeFi-Zahlungsdienst-leistungen durch die MiCAR

RdF Artikel Zahlungsdienste Alireza Siadat
Quelle: Recht der Zahlungsdienste | 03.23 | 26.10.23
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like

Das Geheimnis der Geheimhaltung von Geheimnissen: das Geschäftsgeheimnis-Gesetz

Die EU-Geschäftsgeheimnis-Richtlinie und GeschGehG sorgen für eine übersichtliche und in einem Gesetz zusammengefasste Regelung des Schutzes von Geschäftsgeheimnissen. Dennoch kann auf Unternehmen, die im Wettbewerb vor allem auf Geschäftsgeheimnisse und weniger auf „Registerrechte“ wie Patente, oder auf den Schutz ihres Urheberrechts setzen (können), eine Menge Arbeit zukommen. Was zu tun ist, um die eigenen Geschäftsgeheimnisse auch in Zukunft zu schützen, erläutert PayTechLaw.
Weiterlesen