PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW.
  • Kategorien
    • Anti Money Laundering
    • Banking
    • Bitcoin & Co.
    • Data Protection
    • FinTech
    • GDPR
    • Geldwäschegesetz
    • Infografik
    • IT-Security
    • Legal
    • Mobile Payment
    • Payment
    • Podcast
    • PSD2
    • Regulatory
    • Tax
  • Podcast
  • Infografiken
  • Über
  • Kontakt
  • Glossar
  • EN
  • DE
PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW.
  • Kategorien
    • Anti Money Laundering
    • Banking
    • Bitcoin & Co.
    • Data Protection
    • FinTech
    • GDPR
    • Geldwäschegesetz
    • Infografik
    • IT-Security
    • Legal
    • Mobile Payment
    • Payment
    • Podcast
    • PSD2
    • Regulatory
    • Tax
  • Podcast
  • Infografiken
  • Über
  • Kontakt
  • Glossar
  • EN
  • DE

Browsing Tag

Zahlungsdienste

8 posts
FFinTech
Factoring und Garantiegeschäft in Abgrenzung zu Zahlungsdiensten | PayTechLaw-Adventskalender #13
Weiterlesen
  • 3 minute read

Factoring und Garantiegeschäft in Abgrenzung zu Zahlungsdiensten | PayTechLaw-Adventskalender #13

  • byDr. Florian Lörsch
  • 13. Dezember 2020
Wenn ein Unternehmen neue Finanz- oder Zahlungsprodukte entwickeln möchte, stellt sich immer die Frage, ob das jeweilige Produkt…
Weiterlesen
FFinTech
PayTechLaw-Adventskalender_PayTechLaw Advent Calendar_2020 (11)
Weiterlesen
  • 3 minute read

Wesentliche zivilrechtliche Vorgaben für Zahlungsdienste | PayTechLaw-Adventskalender #11

  • byKemal Ahmedi
  • 11. Dezember 2020
Neben aufsichtsrechtlichen Anforderungen müssen Zahlungsdienstleister auch zivilrechtliche Vorgaben, die dem Bürgerlichen Gesetzbuch („BGB“) zu entnehmen sind, erfüllen. Es…
Weiterlesen
FFinTech
Issuing und Acquiring, das Akquisitionsgeschäft | PayTechLaw-Adventskalender #2
Weiterlesen
  • 3 minute read

Ausgewählte Zahlungsdienste: Issuing und Acquiring, das Akquisitionsgeschäft | PayTechLaw-Adventskalender #2

  • byDr. Susanne Grohé
  • 2. Dezember 2020
Die Ausgabe von Zahlungsinstrumenten, das sog. Issuing, und die Akzeptanz und Abrechnung von Zahlungsvorgängen (Akquisitionsgeschäft) sind zwei sehr…
Weiterlesen
PPayment
Zahlungsgeschäft und Finanztransfergeschäft | PayTechLaw-Adventskalender #1
Weiterlesen
  • 2 minute read

Zahlungsgeschäft und Finanztransfergeschäft | PayTechLaw-Adventskalender #1

  • byChristian Walz
  • 1. Dezember 2020
Das Zahlungsgeschäft und das Finanztransfergeschäft sind Zahlungsdienste. Wenn man Zahlungsdienste erbringen möchte, braucht man dafür grundsätzlich eine Erlaubnis.…
Weiterlesen
BBanking
PayTechTalk 34 | Erlaubnistypen fuer Zahlungsdienstleister | PayTechLaw
Weiterlesen
  • 2 minute read

PayTechTalk 34 – Erlaubnistypen für Zahlungsdienstleister

  • byChristian Walz
  • 14. März 2019
Mit dem Thema Erlaubnistypen für Zahlungsdienstleister habe ich mich auf PayTechLaw erst kürzlich beschäftigt. In meinem Blogbeitrag „Darf…
Weiterlesen
PPayment
Erlaubnistypen | PayTechLaw
Weiterlesen
  • 3 minute read

Darf ich oder darf ich nicht? Die Erlaubnistypen für Zahlungsdienstleister

  • byChristian Walz
  • 19. Februar 2019
Haben Sie das auch schon einmal erlebt? Wenn man mit zwei Menschen darüber spricht, welche Erlaubnis man für…
Weiterlesen
BBanking
Zahlungsdienste | PayTechLaw
Weiterlesen
  • 1 minute read

Zahlungsdienste. Was ist was?

  • byChristian Walz
  • 5. Februar 2019
Kennen Sie diese Fragen, bei die Antwort davon abhängt, wen man fragt? Ein Beispiel für eine solche Frage…
Weiterlesen
DData Protection
Informationspflichten im E-Commerce | PayTechLaw
Weiterlesen
  • 3 minute read

Informationspflichten im Geschäftsverkehr: Allgemeine Informationspflichten im E-Commerce

  • byNasim Jenkouk
  • 22. November 2018
PayTechLaw wird in einer Reihe von Beiträgen die Informationspflichten im Geschäftsverkehr etwas näher betrachten, um eine bessere Übersicht…
Weiterlesen
Paytechlaw on Social
Twitter
SoundCloud
Spotify
LinkedIn
Xing
RSS
Newsletter abonnieren
Verpassen Sie keinen PayTechLaw-Beitrag mehr – abonnieren Sie unseren Newsletter

Medienkooperation & Jury-Vorsitz
Transactions | PayTechLaw | TRX20
Featured
  • Schon wieder Klagen wegen Widerrufsbelehrung?! – Das EuGH-Urteil vom 26. März 2020
    • 2. April 2020
    • byDr. Florian Lörsch
  • Corona-Voucher
    • 14. April 2020
    • byDr. Hugo Godschalk
  • Kryptowerte & Kryptoverwahrgeschäft: Die Verwahrung von digitalen Fondsanteilen
    • 7. Juli 2020
    • byAlireza Siadat,Dr. Anna L. Izzo-Wagner
  • Virtuelle IBAN: Kommentar zum Entwurf der BaFin-Allgemeinverfügung zu § 24C KWG und virtuellen IBAN
    • 15. September 2020
    • byDr. Susanne Grohé
  • Wie funktioniert Bezahlen per SEPA-Basislastschrift?
    • 26. Mai 2020
    • byDr. Matthäus Schindele
PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW.
Payment. Technology. Law.
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz