Was steht im DORA? | ALLES LEGAL FinTech-Recht kompakt #62

Was steht im DORA? | ALLES LEGAL FinTech-Recht kompakt #61 | Nasim Jenkouk von Annerton | PayTechLaw mit Payment & Banking

Mit der Paymentrechts- und Datenschutzrechts-Expertin Nasim Jenkouk (Annerton) und Wirtschaftsjournalistin Christina Cassala (Payment & Banking) geht es in die 2. Runde  in Sachen Digital Operational Resilience Act (kurz DORA). Nachdem es in der 1. Folge um den DORA im Allgemeinen ging, steigen Nasim und Christina heute tiefer ins Thema ein und beantworten Euch:

  • Die DORA als EU-Paket zu Information- und Kommunikationstechnologierisiken
  • Was steht in der DORA und wie spielt sie mit anderen Regularien zusammen
  • Gehen bisherige Verordnungen in der DORA auf und was regeln die Kapitel und Klauseln?

Viel Spaß beim Anhören!

 

Die Fintech-Welt hat ihre eigenen Gesetze. Deshalb verpassen Dir Payment & Banking und PayTechLaw ab sofort mit dem neuen Format „Alles Legal! FinTech-Recht kompakt“ wöchentlich Deine Druckbetankung zu Rechtsthemen aus der Welt von Payments, Banking, Krypto und Co.! Kompakt in wenigen Minuten briefen Dich unsere Experten Alireza Siadat, Frank Müller, Dr. Anna Izzo-Wagner, Peter Frey, Dr. Susanne Grohé, Nasim Jenkouk, Anh-Vu Tran, Sebastian Glaab von PayTechLaw einfach und verständlich zu allem, was Du wissen musst.

 

Weitere Folgen

Welche Informationspflichten gibt es im E-Commerce? | ALLES LEGAL FinTech-Recht kompakt #46

PSD3: Ziele und Gründe für das Update der PSD2 | ALLES LEGAL FinTech-Recht kompakt #56

 

Cover picture: Copyright © PBA Experts GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Trade Secrets | Geschäftsgeheimnis | PayTechLaw
Weiterlesen

Das Geheimnis der Geheimhaltung von Geheimnissen: das Geschäftsgeheimnis-Gesetz

Die EU-Geschäftsgeheimnis-Richtlinie und GeschGehG sorgen für eine übersichtliche und in einem Gesetz zusammengefasste Regelung des Schutzes von Geschäftsgeheimnissen. Dennoch kann auf Unternehmen, die im Wettbewerb vor allem auf Geschäftsgeheimnisse und weniger auf „Registerrechte“ wie Patente, oder auf den Schutz ihres Urheberrechts setzen (können), eine Menge Arbeit zukommen. Was zu tun ist, um die eigenen Geschäftsgeheimnisse auch in Zukunft zu schützen, erläutert PayTechLaw.
Weiterlesen