Der Unterschied zwischen Debit- & Kreditkarte | ALLES LEGAL FinTech-Recht kompakt #36

Die Kartenzahlung im Detail - Was machen Acquirer, Issuer & Händler genau? | ALLES LEGAL FinTech-Recht kompakt #37 | Frank Müller von Annerton für PayTechLaw

Debitkarte vs. Kreditkarte

In Folge Nr. 36 von ALLES LEGAL – FinTech-Recht kompakt stellt mir Christina Cassala von Payment & Banking Fragen zum Unterschied zwischen Debit- und Kreditkarte:

  • Was unterscheidet eine Debitkarte von einer Kreditkarte?
  • Was sind die Merkmale und Besonderheiten beider Karten aus Verbraucher- und Bankensicht?

Viel Spaß beim Anhören!

 

Die Fintech-Welt hat ihre eigenen Gesetze. Deshalb verpassen Dir Payment & Banking und PayTechLaw ab sofort mit dem neuen Format „Alles Legal! FinTech-Recht kompakt“ wöchentlich Deine Druckbetankung zu Rechtsthemen aus der Welt von Payments, Banking, Krypto und Co.! Kompakt in wenigen Minuten briefen Dich unsere Experten Frank Müller, Dr. Anna Izzo-Wagner, Peter Frey und Anh-Vu Tran von PayTechLaw einfach und verständlich zu allem, was Du wissen musst.

Mehr zum Thema Kreditkartenzahlung & Payment

Wie funktioniert eine Kreditkartenzahlung? | ALLES LEGAL FinTech-Recht kompakt #35

 

Wie funktioniert eine Kreditkartenzahlung?

Infografik Co-Badging der nationalen Kartenverfahren in der EU

Cover picture: Copyright © PBA Experts GmbH



Indem Sie fortfahren, akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.
You May Also Like
Verification of Payee (VoP) gemäß der EU Instant-Payments-Verordnung: An wen senden wir unser Geld? 4
Weiterlesen

Verification of Payee (VoP) gemäß der EU Instant-Payments-Verordnung: An wen senden wir unser Geld?

Die EU Instant Payment Regulation führt eine wichtige neue Verpflichtung für Zahlungsdienstleister in ganz Europa ein: die Überprüfung des Zahlungsempfängers (Verification of Payee, VoP). Diese Maßnahme soll das Vertrauen in den Zahlungsverkehr stärken und dessen Sicherheit erhöhen, insbesondere im Kampf gegen Betrug. Der Artikel erläutert die wichtigsten Aspekte der VoP-Anforderungen.
Weiterlesen