PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW.
  • Kategorien
    • Banking
    • Bitcoin & Co.
    • Datenschutz
    • Event Kalender
    • FinTech
    • FinTech-Onlinekurs
    • Geldwäschegesetz
    • Investment
    • IT-Sicherheit
    • Krypto & Digitalisierung
    • Legal
    • Payment
    • PSD2
    • Regulatory
    • Tax
  • Podcast
  • Infografiken
  • Über
  • Kontakt
  • Glossar
  • EN
  • DE
PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW.
  • Kategorien
    • Banking
    • Bitcoin & Co.
    • Datenschutz
    • Event Kalender
    • FinTech
    • FinTech-Onlinekurs
    • Geldwäschegesetz
    • Investment
    • IT-Sicherheit
    • Krypto & Digitalisierung
    • Legal
    • Payment
    • PSD2
    • Regulatory
    • Tax
  • Podcast
  • Infografiken
  • Über
  • Kontakt
  • Glossar
  • EN
  • DE
mm

Dr. Florian Lörsch

10 posts
Florian ist seit 2013 als Anwalt tätig. Der Rechtsanwalt der Kanzlei Annerton am Standort Berlin berät schwerpunktmäßig und umfassend im Zahlungsrecht, Factoring und anderen finanzierungsrelevanten Themen sowie Gesellschaftsrecht und rechtlichen Fragen zum eCommerce.
FFinTech
PayTechLaw | crowdfunding-vo-kreditplattformen | Rawpixel.com
Weiterlesen
  • 3 minute read

Crowdfunding-VO und Kreditplattformen – Hurra, keine Fronting-Bank mehr notwendig!

  • byDr. Florian Lörsch
  • 31. März 2021
  • No comments
In vorherigen Beiträgen haben wir die Crowdfunding-VO (Verordnung über „Europäische Schwarmfinanzierungsdienstleister für Unternehmen“, (EU) 2020/1503) dargestellt (vgl. „Neue…
Weiterlesen
GGeldwäschegesetz
Factoring und Geldwäsche | Comugnero Silvana
Weiterlesen
  • 5 minute read

Factoring und Geldwäscherecht: Welche geldwäscherechtlichen Pflichten muss ein Factoring-Unternehmen beachten?

  • byDr. Florian Lörsch
  • 4. Februar 2021
  • No comments
Der folgende Beitrag gibt einen Überblick, welche Pflichten Factoring-Unternehmen hinsichtlich des Geldwäscherechts zu erfüllen haben. Dazu muss man…
Weiterlesen
FFinTech-Onlinekurs
Factoring & Garantiegeschäft: Abgrenzung zu Zahlungsdiensten | PayTechLaw | FinTech-Onlinekurs | sutthinon602
Weiterlesen
  • 3 minute read

Factoring und Garantiegeschäft in Abgrenzung zu Zahlungsdiensten | FinTech-Onlinekurs #13

  • byDr. Florian Lörsch
  • 10. Dezember 2020
  • No comments
Wenn ein Unternehmen neue Finanz- oder Zahlungsprodukte entwickeln möchte, stellt sich immer die Frage, ob das jeweilige Produkt…
Weiterlesen
FFinTech-Onlinekurs
Pflichten nach dem Geldwäschegesetz | PayTechLaw | FinTech-Onlinekurs | sutthinon602
Weiterlesen
  • 3 minute read

Welche Pflichten gibt es nach dem Geldwäscherecht? | FinTech-Onlinekurs #20

  • byDr. Florian Lörsch
  • 3. Dezember 2020
  • No comments
Bevor wir diese Frage behandeln, müssen wir erstmal klären, wer denn das Geldwäscherecht beachten muss. Rechtlich gesprochen: Wer…
Weiterlesen
FFinTech
Crowdfunding-Plattform-VO | Schwarmfinanzierungsplattform | PayTechLaw
Weiterlesen
  • 2 minute read

Crowdfunding-Plattform-VO: Neue Regelung für Crowdfunding-Plattformen und Kreditplattformen

  • byDr. Florian Lörsch
  • 26. November 2020
  • No comments
Die EU hat am 7. Oktober 2020 die Verordnung über „Europäische Schwarmfinanzierungsdienstleister für Unternehmen“, (EU) 2020/1503, (nachfolgend die…
Weiterlesen
RRegulatory
EuGH | Widerrufsbelehrung | withdrawal | PayTechLaw
Weiterlesen
  • 5 minute read

Doch keine große Klagewelle wegen der Widerrufsbelehrung?

  • byDr. Florian Lörsch
  • 23. Juni 2020
  • No comments
Die Reaktion des Bundesgerichtshofs zum EuGH-Urteil vom 26. März 2020 In meinem Blog-Beitrag vom 2. April 2020 habe…
Weiterlesen
RRegulatory
Widerrufsbelehrung | EuGH-Urteil | PayTechLaw
Weiterlesen
  • 4 minute read

Schon wieder Klagen wegen Widerrufsbelehrung?! – Das EuGH-Urteil vom 26. März 2020

  • byDr. Florian Lörsch
  • 2. April 2020
  • No comments
Das Thema Widerrufsinformation oder Widerrufsbelehrung (nachfolgend: „Widerrufsbelehrung“) bei Darlehensverträgen beschäftigte einen Haufen Anlegeranwälte und damit auch eine Menge…
Weiterlesen
LLegal
P2B-Verordnung | PayTechLaw
Weiterlesen
  • 5 minute read

P2B-Verordnung oder „Plattform, sei lieb zu Deinen Händlern“

  • byDr. Florian Lörsch
  • 4. Februar 2020
  • 2 comments
Mit der P2B-Verordnung, (EU) 2019/1150, macht die EU nun den Online-Plattformen und Online-Marktplätzen (nachfolgend die „Online-Plattform(en)“) Vorgaben, wie…
Weiterlesen
BBanking
Factoring-Erlaubnis | factoring licence | PayTechLaw
Weiterlesen
  • 5 minute read

Factoring – Welche Factoring-Erlaubnis nehme ich denn?

  • byDr. Florian Lörsch
  • 4. Juni 2019
  • 3 shares
    0
    0
    3
    0
    0
    0
  • One comment
Wer in Deutschland Factoring betreiben will, braucht, so viel steht fest, erstmal eine Factoring-Erlaubnis. Nur gibt es zwei…
Weiterlesen
FFinTech
PayTechTalk 32 | Zahlungskonto und Co. | PayTechLaw
Weiterlesen
  • 1 minute read

PayTechTalk 32 – Zahlungskonto und Co.: Das „alte“ Zahlungskontengesetz. Was gilt ab dem 31.10.2018?

  • byDr. Florian Lörsch
  • 29. November 2018
  • No comments
Das Zahlungskontengesetz ist ein „altes“ Gesetz aus dem April 2016, bringt sich aber seit dem 31.10.2018 selbst wieder…
Weiterlesen
Newsticker
  • BaFin wendet ESMA-Leitlinien für DLT-basierende Marktinfrastrukturen an
  • BaFin veröffentlicht Beitrag zur aufsichtsrechtlichen Einordnung von NFT
  • EBA stellt die Anwendung der Anforderungen an die starke Kundenauthentifizierung hinsichtlich digital Wallets klar
  • Sanktionsdurchsetzungsgesetz II seit dem 28.12.2022 in Kraft
  • BaFin warnt vor Schadsoftware “Godfather”, die Banking- und Krypto-Apps angreift
  • Neue Inhaberkontrollverordnung seit 28.12.22 in Kraft
  • EBA ergänzt technische Standards zur SCA und CSC
  • EuGH-Urteil: Öffentliche Einsicht in Transparenzregister ohne Darlegung eines berechtigen Interesses unzulässig
  • EBA veröffentlicht Leitlinien zum Remote Customer Onboarding
Newsletter abonnieren
Wir halten Dich über alle Geschehnisse aus der Rechtswelt rund um FinTech & Banking auf dem Laufenden

Event Kalender
  • 27.04.2023: Prepaid Kongress
  • 06.06. – 08.06.23: Money 20/20 Europe
Paytechlaw on Social Media
Twitter
LinkedIn
SoundCloud
Spotify
Apple
RSS
Featured
  • Rechtssicherheit durch MiCA, ZuFinG & Insolvenzrecht | ALLES LEGAL FinTech-Recht kompakt #79
    • 25. Mai 2023
    • byTom Braegelmann
  • Das Zukunftsfinanzierungsgesetz und die Auswirkungen in der Praxis | ALLES LEGAL FinTech-Recht kompakt #78
    • 18. Mai 2023
    • byTill Christopher Otto
  • EuGH-Urteil – Immaterieller Schadensersatz nach DSGVO
    • 16. Mai 2023
    • byDr Franz Ringel (guest author)
  • Die Auslegung des Elektronischen Wertpapiergesetzes | ALLES LEGAL FinTech-Recht kompakt #77
    • 11. Mai 2023
    • byTill Christopher Otto
  • Gesetz zur Einführung elektronischer Aktien
    • 5. Mai 2023
    • byAlireza Siadat,Tamari Asatiani
PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW.
Payment. Technology. Law.
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz