Kryptowerte: Unterschiedlich definiert in KWG, ZAG, WpHG – und MiCAR

Kryptowerte | KWG | ZAG | WpHG | MiCAR | PayTechLaw | Annerton

Kryptowerte werden in verschiedenen Rechtsvorschriften unterschiedlich definiert. Wenn man sich die wichtigsten deutschen aufsichtsrechtlichen Vorschriften (KWG, ZAG, WpHG) im Vergleich zur MiCAR anschaut, erkennt man, dass die aufsichtsrechtliche Behandlung von der Art des Kryptowertes abhängt. Die MiCAR unterscheidet neben Utility Token und Kryptowerten auch zwischen zwei neu von der MiCAR eingeführte Token-Arten (welche man im Markt bisher als sog. Stablecoins bezeichnet hat).

Zur Übersicht habe ich für Sie eine kleine Infografik erstellt:

Kryptowerte: Unterschiedlich definiert in KWG, ZAG, WpHG - und MiCAR 1



Indem Sie fortfahren, akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.
You May Also Like
Stablecoins in der EU aus regulatorischer Sicht 2
Weiterlesen

Stablecoins in der EU aus regulatorischer Sicht

Stablecoins schlagen eine Brücke zwischen den Vorteilen der Distributed-Ledger-Technologie (z.B. Blockchain) und dem traditionellen Finanzsystem. Besonders im internationalen Zahlungsverkehr wachsen ihre Bedeutung und Akzeptanz. Mit diesem Beitrag wollen wir einen kurz Blick darauf werfen, was Stablecoins sind und wie sie in der EU reguliert werden.
Weiterlesen