PSD3 und PSR – Zusammenfassung der Kernpunkte | ALLES LEGAL FinTech-Recht kompakt #89

PSD3 und PSR – Zusammenfassung der Kernpunkte | ALLES LEGAL FinTech-Recht kompakt #89

Die PSD3 und die PSR nehmen Formen an. Wir schauen, was es zu beachten gilt: Brauchen Zahlungsinstitute eine neue Erlaubnis nationaler Zahlungsbehörden, wenn die PSD3 in Kraft tritt und wann sollten sie wie aktiv werden?

In dieser Episode spricht Gastgeberin Christina Cassala mit Peter Frey über die neuen Vorschläge der EU-Kommission für die Payment Service Directive 3 (PSD3) und die Payment Service Regulation (PSR). Wir erinnern uns: Die PSD3 regelt das Aufsichtsrecht für Zahlungsinstitute und deren Erlaubnisbedingungen, während die PSR das Zivilrecht für Zahlungsdienstleister und -nutzer festlegt.

Thema unter anderem: Müssen Zahlungsinstitute möglicherweise eine neue Erlaubnis nachweisen, um den neuen Anforderungen zu genügen? Und welche Übergangsfrist gilt nach Inkrafttreten der PSD3, um die Compliance sicherzustellen? Müssen Zahlungsdienstleister sofort handeln oder können sie warten?

Viel Spaß beim Anhören!

 

Die Fintech-Welt hat ihre eigenen Gesetze. Deshalb verpassen Dir Payment & Banking und PayTechLaw ab sofort mit dem neuen Format „Alles Legal! FinTech-Recht kompakt“ wöchentlich Deine Druckbetankung zu Rechtsthemen aus der Welt von Payments, Banking, Krypto und Co.! Kompakt in wenigen Minuten briefen Dich unsere Experten Frank Müller, Dr. Anna Izzo-Wagner, Peter Frey, Dr. Susanne Grohé, Till-Christopher Otto, Anh-Vu Tran, und Sebastian Glaab von PayTechLaw einfach und verständlich zu allem, was Du wissen musst.

 

Auch interessant

Die Digital Euro Regulation: Ein Game Changer | ALLES LEGAL FinTech-Recht kompakt #88

Die Bedeutung der Financial Data Access Regulation | ALLES LEGAL FinTech-Recht kompakt #87

PSD3 Basics – Die Neuerungen zu PSD2 | ALLES LEGAL FinTech-Recht kompakt #86

EU-Kommission plant strengere Regeln für Finfluencer Werbung | ALLES LEGAL FinTech-Recht kompakt #85

Cover picture: Copyright © PBA Experts GmbH

 



Indem Sie fortfahren, akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.
You May Also Like
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Neue Anforderungen für Banken und FinTechs ab Juni 2025 | ALLES LEGAL #98 1
Weiterlesen

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Neue Anforderungen für Banken und FinTechs ab Juni 2025 | ALLES LEGAL #98

Ab dem 28. Juni 2025 müssen auch viele Unternehmen der Privatwirtschaft barrierefreie Produkte und Dienstleistungen anbieten – auch Banken und FinTechs. In einer neuen Podcast-Folge von „Alles Legal – FinTech-Recht kompakt“ erklärt Annerton-Anwältin Katharina Wagener, was das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) für den Finanzsektor bedeutet.
Weiterlesen
Auslagerungen – Zu Gast im "Finanzmarkt Compliance" Podcast 4
Weiterlesen

Auslagerungen – Zu Gast im „Finanzmarkt Compliance“ Podcast

Was bedeutet „Auslagerung“ eigentlich genau – und warum ist sie für Banken, FinTechs und andere regulierte Unternehmen ein heikles Thema? In der neuen Folge des Podcasts „Finanzmarkt Compliance“ spricht Annerton-Partnerin Dr. Anna Izzo-Wagner mit Podcast Host Andrea Fechner über Definitionen, Grenzen und Anforderungen rund um Auslagerungen.
Weiterlesen