Die Bedeutung der Financial Data Access Regulation | ALLES LEGAL FinTech-Recht kompakt #87

Die Bedeutung der Financial Data Access Regulation | ALLES LEGAL FinTech-Recht kompakt #87

Diese Woche diskutieren Peter Frey und Christina Cassala die „Financial Data Access Regulation“ (FIDA) für Open Finance und die „Digital Euro Regulation“ zur Einführung des digitalen Euros. Die FIDA soll den Zugang und die Nutzung von Finanzdaten für verschiedene Finanzprodukte ermöglichen, was mehr Transparenz bewirken soll.

Die Themen in dieser Folge sind Datenschutzbedenken und die mögliche Einführung von Kundendashboards. Um was handelt es sich bei den Dashboards, wie funktionieren sie, tut sich ein neuer Markt auf und was ist überhaupt der Zeithorizont für ihre Umsetzung? Fakt ist, dass die FIDA Unternehmen vor einige Herausforderungen stellen wird.

Viel Spaß beim Anhören!

Die Fintech-Welt hat ihre eigenen Gesetze. Deshalb verpassen Dir Payment & Banking und PayTechLaw wöchentlich mit „Alles Legal! FinTech-Recht kompakt“ Deine Druckbetankung zu Rechtsthemen aus der Welt von Payments, Banking, Krypto und Co.! Kompakt in wenigen Minuten briefen Dich unsere Experten Frank Müller, Dr. Anna Izzo-Wagner, Peter Frey, Dr. Susanne Grohé, Till-Christopher Otto, Sebastian Glaab u.v.m. von Annerton einfach und verständlich zu allem, was Du wissen musst.

Auch interessant

Einbahnstraße FiDA – warum gut gemeint nicht gut gemacht ist

PSD3 Basics – Die Neuerungen zu PSD2 | ALLES LEGAL FinTech-Recht kompakt #86

EU-Kommission plant strengere Regeln für Finfluencer Werbung | ALLES LEGAL FinTech-Recht kompakt #85

Der Staged-Approach-Ansatz für das Retail Investment Package | ALLES LEGAL FinTech-Recht kompakt #84

Cover picture: Copyright © PBA Experts GmbH

 



Indem Sie fortfahren, akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.
You May Also Like
Was DORA beim IT-Einkauf verlangt | ALLES LEGAL #101 1
Weiterlesen

Was DORA beim IT-Einkauf verlangt | ALLES LEGAL #101

In dieser Folge erklärt Josefine Spengler, Rechtsanwältin bei Annerton, worauf Finanzunternehmen beim Einkauf von IT-Dienstleistungen künftig achten müssen. Der Digital Operational Resilience Act (DORA) verpflichtet Unternehmen, externe IKT-Dienstleistungen systematisch zu erfassen, zu bewerten und zu überwachen – von Cloud-Services über Telekommunikation bis hin zur Hardwarebereitstellung.
Weiterlesen
DORA in der Praxis
Weiterlesen

DORA: Einstieg in die digitale Resilienz für Finanzunternehmen | ALLES LEGAL #100

In dieser Podcastfolge geht es um den neuen EU-Rechtsrahmen DORA (Digital Operational Resilience Act), der alle regulierten Finanzunternehmen betrifft – vom FinTech über Zahlungsdienstleister bis hin zur Großbank. Mit DORA wird erstmals verbindlich geregelt, wie Finanzunternehmen ihre digitale Widerstandsfähigkeit stärken müssen.
Weiterlesen
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Neue Anforderungen für Banken und FinTechs ab Juni 2025 | ALLES LEGAL #98 3
Weiterlesen

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Neue Anforderungen für Banken und FinTechs ab Juni 2025 | ALLES LEGAL #98

Ab dem 28. Juni 2025 müssen auch viele Unternehmen der Privatwirtschaft barrierefreie Produkte und Dienstleistungen anbieten – auch Banken und FinTechs. In einer neuen Podcast-Folge von „Alles Legal – FinTech-Recht kompakt“ erklärt Annerton-Anwältin Katharina Wagener, was das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) für den Finanzsektor bedeutet.
Weiterlesen