Auch wenn die Meldung schon ein paar Tage alt ist: Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit fordern Umwelt- und Verbraucherschutzpolitiker der SPD, dass Bürger einen Rechtsanspruch auf anonymes Bezahlen im Internet bekommen sollen. Nach vielen, zum Teil etwas aktionistischen Vorschlägen in den letzten Tagen tut es gut, wieder einmal etwas Vernünftiges zu diesem Thema zu lesen.
— Previous article
PSD2 und Acquiring – jetzt wird’s eng für KNBs und Internet-PSPs
Next article —
Nicht nur VW ist erpressbar: IT-Projekte im Finanzsektor
You May Also Like
Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz: Referentenentwurf zum FISG – Verstärkte Kontrollen, mehr hoheitliche Befugnisse und Strafandrohungen als Abschreckung
- byPeter Frey,Katharina Wagener
- 10. November 2020
- No comments
Am 26. Oktober 2020 haben das Bundesministerium der Finanzen („BMF“) und das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz („BMJV“)…
Neuigkeiten aus dem Aufsichts- und Geldwäscherecht auf dem Prepaid Kongress 2018
- byChristian Walz
- 15. November 2018
- 1 share
- No comments
Am 22. November findet er statt: der Prepaid Kongress 2018 des Prepaid Verband Deutschland. Unter dem diesjährigen Motto…
PayTechTalk 30: So geht die BaFin-Erlaubnis für Zahlungsdienstleister
- byChristian Walz
- 11. Oktober 2018
- 2 shares
- No comments
Spätestens seit der Umsetzung der PSD2 beschäftigen sich viele Unternehmen mit einer Frage: Wie bekomme ich eine BaFin-Erlaubnis…
Neues Geldwäschegesetz (GwG) – kommentierte Fassung. PayTechLaw schafft Überblick
- byChristian Walz
- 14. Juni 2017
- No comments
Durch das AMLD4-Umsetzungsgesetz wird das Geldwäschegesetz (GwG) komplett neu gefasst. PayTechLaw verschafft Ihnen einen Überblick.
Schnallen Sie sich an – neues BaFin-Merkblatt zum ZAG
- byFrank Müller
- 29. November 2017
- No comments
Am 29.11.2017 hat die BaFin das lange erwartete überarbeitete Merkblatt mit Hinweisen zum Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz veröffentlicht. Die BaFin adressiert…
Zeit zum Lesen: Die Must-Reads zum Zahlungsverkehrsrecht
- byChristian Walz
- 31. März 2020
- 1 share
- No comments
Ausgangsbeschränkungen und abgesagte Osterurlaube haben nicht nur Nachteile. Sie geben den Menschen auch das zurück, was in den…