Auch wenn die Meldung schon ein paar Tage alt ist: Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit fordern Umwelt- und Verbraucherschutzpolitiker der SPD, dass Bürger einen Rechtsanspruch auf anonymes Bezahlen im Internet bekommen sollen. Nach vielen, zum Teil etwas aktionistischen Vorschlägen in den letzten Tagen tut es gut, wieder einmal etwas Vernünftiges zu diesem Thema zu lesen.
— Previous article
PSD2 und Acquiring – jetzt wird’s eng für KNBs und Internet-PSPs
Next article —
Nicht nur VW ist erpressbar: IT-Projekte im Finanzsektor
You May Also Like
Neues Geldwäschegesetz erlaubt Videoidentifizierung
- byChristian Walz
- 14. Dezember 2016
- No comments
Der Gesetzesentwurf des BMF für ein neues Geldwäschegesetz schafft Klarheit über die Zulässigkeit von Videoidentifizierungsverfahren.
PayTechLaw-Autor Dr. Steffen Rapp spricht auf International Gift Card & Loyalty Summit
- byIsabella Fröhlich
- 26. November 2018
- No comments
Wann ist ein Gutschein überhaupt ein Gutschein? Wann spricht man von einem Einzweck-Gutschein, wann von einem Mehrzweck-Gutschein? Und…
Viel hilft viel? Lindners Pläne für die Bekämpfung von Finanzkriminalität
- byChristian Walz
- 30. August 2022
- No comments
Am 24.08.2022 hat Bundesfinanzminister Christian Lindner in Form eines Eckpunktepapiers seine Pläne für eine schlagkräftigere Bekämpfung der Finanzkriminalität…
Regulation 924: Der neue populistische Trend zur EU-Preisregulierung
- byDr. Hugo Godschalk
- 5. Juni 2018
- 2 shares
- No comments
Ende März 2018 veröffentlichte die Europäische Kommission einen Vorschlag zur Veränderung der Preisverordnung 924/2009 in Bezug auf Entgelte…
EBA-Klarstellung: Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats benötigt keine starke Kundenauthentifizierung
- byDr. Susanne Grohé
- 13. Juni 2019
- 5 shares
- No comments
Nachdem die European Banking Authority (EBA) mit einer ihrer Antworten im Q&A Tool für viel Aufregung gesorgt hatte…
Wie funktioniert eine Kreditkartenzahlung?
- byDr. Matthäus Schindele
- 9. April 2019
- 37 shares
- One comment
Das Bezahlen mit einer Kreditkarte ist auch in Deutschland eine beliebte Bezahlmethode. Rund fünf Prozent aller Zahlungen werden…