— Previous article
Vorerst doch keine Änderung der Verwaltungspraxis der BaFin zum "Videoidentifizierungsverfahren" - Aussetzung des RS 04/2016 (GW) bis 31.12.2016
Next article —
PSD2 und begrenzte Netze - Fischen im Trüben oder begrenzt ist nicht begrenzt genug
You May Also Like
Starke Kundenauthentifzierung bei einer online SEPA-Lastschrift: Die Klarstellung der BaFin
- byDr. Susanne Grohé
- 30. April 2019
- 3 shares
- No comments
Nie sollst Du mich befragen? – Doch fragen hilft, denn es gibt auch Antworten… In einem meiner letzten…
Soll E-Geld ein Universaltauschmittel sein?
- byDr. Hugo Godschalk
- 8. April 2021
- No comments
Bislang kennt das Aufsichtsrecht drei Geldarten: Bargeld (Banknoten und Münzen), Giralgeld (auch Buchgeld genannt) und E-Geld (gemäß der…
Reg. 924: Nicht nur schlechte Nachrichten für Kartenemittenten
- byDr. Hugo Godschalk
- 11. Dezember 2018
- 1 share
- No comments
Seit März 2018 liegt der Vorschlag der Kommission zur Änderung und damit Ausdehnung der Preisverordnung EG 924/2009 (kurz:…
Kommission verstärkt Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
- byFrank Müller,Marina von Wallenberg-Pachaly
- 28. Juli 2020
- 2 comments
EU-Kommission verstärkt den Kampf gegen Geldwäsche – Weg frei für eine neue Aufsichtsbehörde? Die Europäische Kommission („EU-Kommission“) will…
„Wie sicher ist mein Geld?“ Über die Kundengeldsicherung bei Zahlungs- und E-Geld-Instituten
- byChristian Walz
- 20. Mai 2021
- No comments
Spätestens seit dem Jahr 2020 beschäftigt viele Kunden von Zahlungs- und E-Geld-Instituten (ZAG-Instituten) eine Frage: Wie ist mein…
Irrungen und Wirrungen der EZB-Zahlungsstatistik
- byDr. Hugo Godschalk
- 26. November 2019
- 1 share
- No comments
Vorweg: So wie Juristen Paragraphen umarmen, liebe ich Zahlen (und deshalb natürlich auch Statistiken, wie die EZB-Zahlungsstatistik). Sie…