PayTechTalk 29: KYC durch Dritte? So gehts!

PayTechTalk 29 | Geldwäscheprävention | Due diligence | KYC durch Dritte | PayTechTalk | PayTechLaw
Bitte hier klicken und Cookies akzeptieren, um den SoundCloud-Player zu laden.

In PayTechTalk 28 haben wir uns intensiv mit dem Thema Geldwäscheprävention befasst und versucht, die wesentlichen Grundlagen zu vermitteln.

In dieser Episode erläutern wir, wie ein Verpflichteter im Sinne des Geldwäschegesetzes bei geldwäscherechtlichen Sorgfaltspflichten auf Dritte zurückgreifen kann (siehe dazu auch den Beitrag meiner Kollegin Nasim zu § 17 GwG). KYC durch Dritte? So gehts!

KYC durch Dritte? Darüber sprechen wir:

  • Welche Möglichkeiten gibt es, bei den geldwäscherechtlichen Sorgfaltspflichten auf Dritte zurückzugreifen?
  • Welchen Rahmen gibt das GwG vor?
  • Welche Neuigkeiten gibt es für die Geldwäscheprävention durch Dritte?
  • Unter welchen Voraussetzungen kann eine bereits erfolgte Identifizierung durch einen Dritten genutzt werden?
  • Kann ein Dritter die auf ihn übertragene Aufgabe an einen weiteren Dritten sub-auslagern?

Fragen über Fragen, die wir in PayTechTalk 29 in ca. 36 Minuten ausführlich beantworten. Hört rein, es lohnt sich.

 

Cover picture: Copyright © PayTechLaw

 



Indem Sie fortfahren, akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.
You May Also Like
Was DORA beim IT-Einkauf verlangt | ALLES LEGAL #101 1
Weiterlesen

Was DORA beim IT-Einkauf verlangt | ALLES LEGAL #101

In dieser Folge erklärt Josefine Spengler, Rechtsanwältin bei Annerton, worauf Finanzunternehmen beim Einkauf von IT-Dienstleistungen künftig achten müssen. Der Digital Operational Resilience Act (DORA) verpflichtet Unternehmen, externe IKT-Dienstleistungen systematisch zu erfassen, zu bewerten und zu überwachen – von Cloud-Services über Telekommunikation bis hin zur Hardwarebereitstellung.
Weiterlesen
DORA in der Praxis
Weiterlesen

DORA: Einstieg in die digitale Resilienz für Finanzunternehmen | ALLES LEGAL #100

In dieser Podcastfolge geht es um den neuen EU-Rechtsrahmen DORA (Digital Operational Resilience Act), der alle regulierten Finanzunternehmen betrifft – vom FinTech über Zahlungsdienstleister bis hin zur Großbank. Mit DORA wird erstmals verbindlich geregelt, wie Finanzunternehmen ihre digitale Widerstandsfähigkeit stärken müssen.
Weiterlesen
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Neue Anforderungen für Banken und FinTechs ab Juni 2025 | ALLES LEGAL #98 3
Weiterlesen

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Neue Anforderungen für Banken und FinTechs ab Juni 2025 | ALLES LEGAL #98

Ab dem 28. Juni 2025 müssen auch viele Unternehmen der Privatwirtschaft barrierefreie Produkte und Dienstleistungen anbieten – auch Banken und FinTechs. In einer neuen Podcast-Folge von „Alles Legal – FinTech-Recht kompakt“ erklärt Annerton-Anwältin Katharina Wagener, was das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) für den Finanzsektor bedeutet.
Weiterlesen