Das GwG – oder genauer gesagt das „Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten“ – regelt, auf welche Weise Finanztransaktionen, die für Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung genutzt werden können, zu überwachen sind. Frank und Christian haben ausführlich in der 41. Episode von PayTechTalk besprochen, was eigentlich genau im Geldwäschegesetz steht. Diese Infografik bietet einen Überblick.
— Previous article
Kryptowerte: Neue Regulierung von Bitcoin & Co.
Next article —
PayTechTalk 41 – Was steht eigentlich im Geldwäschegesetz?
You May Also Like
PayTechTalk 28: KYC, AML und CTF. Fanta 4? Geldwäscheprävention!
- byFrank Müller
- 20. September 2018
- 2 shares
- No comments
In PayTechTalk 28 unterhalte ich mich mit meinem Kollegen Christian Walz zu einem Thema, das in unserer Beratungspraxis…
Ausführung der Kundensorgfaltspflichten durch Dritte unter dem neuen Geldwäschegesetz
- byPeter Frey
- 21. Dezember 2016
- No comments
Zur Ausführung der Kundensorgfaltspflichten durch Dritte unter dem neuen Geldwäschegesetz berichtet PayTechLaw in diesem Blogbeitrag.
PayTechTalk 46 – Kryptoverwahrgeschäft: KWG-Änderungen im Zuge der Umsetzung der fünften Geldwäscherichtlinie
- byFrank Müller
- 5. Dezember 2019
- 2 shares
- No comments
Das Gesetz zur „Umsetzung der Änderungsrichtlinie zur vierten EU-Geldwäscherichtlinie“ klingt zunächst wenig spannend, ist es aber. Geldwäschethemen haben,…
Neuigkeiten aus dem Aufsichts- und Geldwäscherecht auf dem Prepaid Kongress 2018
- byChristian Walz
- 15. November 2018
- 1 share
- No comments
Am 22. November findet er statt: der Prepaid Kongress 2018 des Prepaid Verband Deutschland. Unter dem diesjährigen Motto…
Neues Consultation Paper der EBA zu den Risikofaktoren im Zusammenhang mit der Geldwäschebekämpfung– Worum gehts?
- byFrank Müller
- 21. April 2020
- No comments
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (European Banking Authority – „EBA“) hat am 5. Februar 2020 das neue Konsultationspapier (Consultation Paper)…
KYC: Mehr geht immer
- byDr. Matthäus Schindele
- 10. April 2017
- No comments
Änderung von § 154 AO: Erweiterte KYC-Pflichten können legitime Geschäftsmodelle der Payment- und Fintech-Branche erheblich beeinträchtigen.