Das GwG – oder genauer gesagt das „Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten“ – regelt, auf welche Weise Finanztransaktionen, die für Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung genutzt werden können, zu überwachen sind. Frank und Christian haben ausführlich in der 41. Episode von PayTechTalk besprochen, was eigentlich genau im Geldwäschegesetz steht. Diese Infografik bietet einen Überblick.
— Previous article
Kryptowerte: Neue Regulierung von Bitcoin & Co.
Next article —
PayTechTalk 41 – Was steht eigentlich im Geldwäschegesetz?
You May Also Like
Wer, wie, was: Kreditantrag. Die Digitalisierung des Privatkundenkreditgeschäfts
- byDr. Matthäus Schindele
- 10. Mai 2017
- No comments
Von Medienbrüchen, Videoidentifizierung, eIDAS-Verordnung, Button-Lösung und mehr. Erste Kunden durchlaufen den Kreditantragsprozess schon komplett digital.
Die EBA als künftiger Taktgeber im Bereich der Geldwäschebekämpfung
- byStephanie Wagner
- 25. Februar 2020
- No comments
Am 5. Februar 2020 hat die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (European Banking Authority – „EBA“) ein neues Consultation Paper zu…
EBA-Leitlinien: Compliance-Management & die Rolle und Zuständigkeiten des Geldwäschebeauftragten
- byThierry Joseph
- 11. Oktober 2022
- No comments
Im Juni 2022 hat die Europäische Bankenaufsichtsbehörde („EBA“) ihre Leitlinien zu Strategien und Verfahren in Bezug auf das…
Virtuelle Währungen entschlüsselt (2) – Identitätskrise: VC vs. E-Geld
- byDr. Hugo Godschalk
- 21. August 2018
- 2 comments
In meinem letzten Blogbeitrag „Virtuelle Währungen entschlüsselt (1): Die neue Legaldefinition und die 5AMLD“ habe ich die neue…
Infografik | Corona und das europäische Kartengeschäft
- byDr. Hugo Godschalk
- 23. Dezember 2021
- No comments
Welchen Einfluss hatte die Pandemie auf das europäische Kartengeschäft? Im ersten Jahr der neuen Corona-Zeitrechnung hat die Pandemie…
5. Geldwäscherichtlinie – die wichtigsten Punkte zusammengefasst
- byGastautor
- 17. Juli 2018
- 2 shares
- No comments
Am 19. Juni 2018 wurde die 5. Geldwäscherichtlinie im Amtsblatt der EU veröffentlicht (Matthäus Schindele hat auf PayTechLaw…