PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW.
  • BLOG
    • Anti Money Laundering
    • Banking
    • Bitcoin & Co.
    • Data Protection
    • FinTech
    • Geldwäschegesetz
    • IT-Security
    • Legal
    • Payment
    • Podcast
    • PSD2
    • Regulatory
  • PODCAST
  • INFOGRAFIKEN
  • ÜBER
  • KONTAKT
  • GLOSSAR
  • Suche
  • Menü
  • Twitter
  • PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW.

    PAYMENT, TECHNOLOGY & LAW sind unsere Leidenschaft

  • PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW.

    Unser Autoren-Team: Aderhold-Anwälte und andere Payment- und FinTech-Enthusiasten

  • PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW.

    Wir sind Tech-Nerds und Early Adopter neuer Technologien

  • PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW.

    Wir glauben an das enorme Potential, das in Technologien wie Künstliche Intelligenz, Distributed Ledger Technology und Identitätstechnologie steckt

  • PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW.

    Wir wollen den Weg ebnen für eine digitale Zukunft und eine R/Evolution der Payment, Banking und FinTech-Branche

  • PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW.

    Wir sind Partner, nicht nur Berater.

ZurückWeiter
123456

PAYTECHLAW

BaFin kündigt neues Videoidentifizierungsverfahren für 2017 an
19. Oktober 2016 / mmFrank Müller

BaFin kündigt neues Videoidentifizierungsverfahren zum Jahresbeginn 2017 an

Die BaFin verlängert die Aussetzung des Rundschreibens zum Videoidentifizierungsverfahren bis voraussichtlich Q2 2017 ...
Weiterlesen
Aderhold auf dem 7. International Gift Card & Couponing Summit 2016
18. Oktober 2016 / mmDr. Matthäus Schindele

Aderhold auf dem 7. International Gift Card & Couponing Summit 2016

Dr. Matthäus Schindele informierte über die sich verändernden rechtlichen Rahmenbedingungen für die Ausgabe und den Vertrieb von Gift Cards ...
Weiterlesen
EU Neuregelung zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Gutscheinen
17. Oktober 2016 / mmDr. Steffen Rapp

Neuregelung der umsatzsteuerlichen Behandlung des Vertriebs von Gutscheinen durch den Rat der Europä...

Der europäische Gesetzgeber hat neue Vorschriften für die Besteuerung von Gutscheinen erlassen. Lesen Sie hier, was sich ändert ...
Weiterlesen
PSD2 & Grandfathering für Zahlung- oder E-Geld-Institute | PayTechLaw
14. September 2016 / mmChristian Walz

PSD2 und Grandfathering – jetzt ist sie weg und ich bin wieder allein allein

Die PSD2 sieht kein Grandfathering für Zahlungsinstitute oder E-Geld-Institute vor. Das ist aber kein Grund, in Panik zu verfallen ...
Weiterlesen
PSD2 und Carrier Billing - Kein Zahlungsdienst unter dieser Nummer?
29. August 2016 / mmChristian Walz

PSD2 und Carrier Billing – Kein Zahlungsdienst unter dieser Nummer?

Durch die PSD2 wird sich für die Anbieter von Carrier Billing einiges ändern. Der Markt für das Carrier Billing steht ...
Weiterlesen
PayTechLaw klärt auf, was auf Unternehmen im Finanzsektor zukommt
25. August 2016 / mmUdo Steger

Nicht nur VW ist erpressbar: IT-Projekte im Finanzsektor

Auf Unternehmen im Finanzsektor kommen in den nächsten Monaten und Jahren eine ganze Reihe von gesetzlichen Vorgaben zu. PayTechLaw erklärt ...
Weiterlesen
SPD will anonymes Bezahlen im Internet fördern. PayTechLaw nickt.
22. August 2016 / mmChristian Walz

SPD will anonymes Bezahlen im Internet fördern

Politiker der SPD fordern ein Recht auf anonymes bargeldloses Bezahlen im Internet und wollen das in das Parteiprogramm aufnehmen ...
Weiterlesen
PSD2 und Acquiring.KNBs und Internet-PSPs | PayTechLaw
21. August 2016 / mmChristian Walz

PSD2 und Acquiring – jetzt wird’s eng für KNBs und Internet-PSPs

Viele KNBs und Internet-PSPs kommen heute noch ohne Erlaubnis aus. Durch die PSD2 und die neue Definition für das Acquiring ...
Weiterlesen
FinTech-Regulierung in der Schweiz
15. August 2016 / mmChristian Walz

Wer hat’s erfunden? FinTech-Regulierung in der Schweiz

Die Schweiz möchte die regulatorischen Anforderungen für Fintechs erleichtern. Zu diesem Zweck ziehen die Regierung und die Finma an einem ...
Weiterlesen
PSD2 und Handelsvertreter | PayTechLaw klärt auf.
7. August 2016 / mmChristian Walz

PSD2 und Handelsvertreter – Viva la Gewaltenteilung

Zahlungsvorgänge über Handelsvertreter und PSD2 – was bedeutet das? Die PSD2 sieht – wie die PSD bereits heute – eine ...
Weiterlesen
Auswirkungen der EU Cybersicherheitsrichtlinie auf den Finanzsektor
3. August 2016 / mmUdo Steger

Auswirkungen der EU Cybersicherheitsrichtlinie auf den Finanzsektor

Die zum 17.7.2016 in Kraft getretene EU Cybersicherheitsrichtlinie soll ein hohes Sicherheitsniveau von Netz- und Informationssystemen herstellen und damit den ...
Weiterlesen
PSD2 & die Ausnahme für soziale oder steuerliche Zwecke | PayTechLaw
31. Juli 2016 / mmChristian Walz

PSD2 und die Ausnahme für soziale oder steuerliche Zwecke – die soziale Ader der PSD2?

Die PSD2 sieht Ausnahmen für Produkte vor, die steuerlichen oder sozialen Zwecken dienen. Diese Produkte können künftig ohne Erlaubnis ausgegeben ...
Weiterlesen
Begrenzte Produktauswahl und PSD2 | PayTechLaw gibt Einblick
24. Juli 2016 / mmChristian Walz

Begrenzte Produktauswahl & PSD2. Weniger=mehr

Mit der Umsetzung der PSD2 werden viele Zahlungsinstrumente erlaubnisfrei ausgegeben werden können, die für eine begrenzte Produktauswahl verwendet werden ...
Weiterlesen
PSD2 und begrenzte Netze | PayTechLaw klärt auf
17. Juli 2016 / mmChristian Walz

PSD2 und begrenzte Netze – Fischen im Trüben oder begrenzt ist nicht begrenzt genug

Mit der Umsetzung der PSD2 werden viele Zahlungsinstrumente erlaubnisfrei ausgegeben werden können, die in begrenzten Netzen ausgegeben werden ...
Weiterlesen
BaFin rudert zurück - Rundschreiben 04/2016 zum Videoidentifizierungsverfahren bis zum Jahresende ausgesetzt
13. Juli 2016 / mmChristian Walz

BaFin rudert zurück – Rundschreiben 04/2016 zum Videoidentifizierungsverfahren bis zum Jahrese...

Die BaFin hat ihr Rundschreiben 04/2016, mit dem der Einsatz des VideoIdent-Verfahrens massiv beschränkt wurde, bis zum Jahresende ausgesetzt ...
Weiterlesen
BaFin: Circular on video identification is suspended | PayTechLaw explains
12. Juli 2016 / mmFrank Müller

Vorerst doch keine Änderung der Verwaltungspraxis der BaFin zum „Videoidentifizierungsverfahre...

War der Druck des BMF zu groß? BaFin rudert zurück und setzt das Rundschreiben zum Videoidentaifizierungsverfahren vorerst aus ...
Weiterlesen
  • ‹
  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ›
Wird geladen...

Newsletter abonnieren

KATEGORIEN

  • Anti Money Laundering (13)
  • Banking (10)
  • Bitcoin & Co. (27)
  • Data Protection (9)
  • FinTech (50)
  • GDPR (7)
  • Geldwäschegesetz (37)
  • Infografik (13)
  • IT-Security (3)
  • Legal (13)
  • Mobile Payment (7)
  • Payment (45)
  • Podcast (47)
  • PSD2 (49)
  • Regulatory (98)
  • Tax (21)

AUTOREN

  • mmKemal Ahmedi
  • mmPeter Frey
  • mmIsabella Fröhlich
  • mmDr. Hugo Godschalk
  • mmDr. Susanne Grohé
  • mmNasim Jenkouk
  • mmCharles Krier
  • mmRamona-Patricia Liegl
  • mmDr. Florian Lörsch
  • mmFrank Müller
  • mmDr. Steffen Rapp
  • mmDr. Matthäus Schindele
  • mmUdo Steger
  • mmStephanie Wagner
  • mmChristian Walz

SUCHE

MEDIENKOOPERATION

Money20/20 Asia 2020 | Media Cooperation | PayTechLaw

ARCHIV

Tweets

Tweets by @PayTechLaw

Follow us

twitter link Folge @PayTechLaw
auf Twitter
rss link Folge PayTechLaw
per RSS Feed
podcast link Folge unserem Podcast
per RSS Feed
oder direkt auf SoundCloud

AKTUELLE THEMEN

AML AML5 AMLD5 Bafin Banking Bitcoin Cloud Computing crypto currencies DCC DSGVO E-Geld EBA Einkommensteuer emoney Erbschaftsteuer Fintech GDPR Geldwäsche Geldwäschegesetz Geldwäscheprävention Geldwäscherecht GwG Kryptowaehrung Kryptowährungen KWG KYC Libra MaRisk Money20/20 Outsourcing payment PayTechLaw PayTechTalk Podcast PSD2 Regulatory RTS SCA SEPA starke Kundenauthentifizierung Steuer Strong Customer Authentication Umsatzsteuer Videoidentifizierungsverfahren ZAG
Kontakt Impressum Datenschutz
  • Twitter
Nach oben scrollen