Geldwäsche (Teil 2): Wie schütze ich mich als Unternehmen? | ALLES LEGAL – FinTech Recht kompakt #16

Geldwäsche (Teil 2): Wie schütze ich mich als Unternehmen? | ALLES LEGAL - FinTech-Recht kompakt #16 mit Annerton-Partner Frank Müller | Payment & Banking in Kooperation mit Payment & Banking

Wie können sich Unternehmen gegen Geldwäsche schützen?

Folge Nr. 16 von ALLES LEGAL – FinTech-Recht kompakt ist ein Followup zur letzten Episode und gleichzeitig die erste Episode zum Thema Geldwäsche bzw. Geldwäschegesetz (kurz GwG). Falls du also den 1. Teil verpasst hast, solltest du diesen zuerst anhören, damit es gleich mit Teil 2 weitergehen kann. In dieser Episode steht der Schutz des eigenen Unternehmens im Fokus: Wie kann ich mein Unternehmen gegen Geldwäsche schützen und ab welchen Geldbeträgen werden die GwG-Verpflichtungen ausgelöst?

 

ALLES LEGAL – FinTech Recht kompakt #16 „Geldwäsche (Teil 2): Wie schütze ich mich als Unternehmen?“ direkt auf Payment & Banking anhören

ALLES LEGAL – FinTech-Recht kompakt #16 „Geldwäsche (Teil 2): Wie schütze ich mich als Unternehmen?“ auf Spotify anhören

ALLES LEGAL – FinTech Recht kompakt #16 „Geldwäsche (Teil 2): Wie schütze ich mich als Unternehmen?“ auf Apple Podcasts anhören

 

Die Fintech-Welt hat ihre eigenen Gesetze. Deshalb verpassen Dir Payment & Banking und PayTechLaw ab sofort mit dem neuen Format „Alles Legal! FinTech-Recht kompakt“ wöchentlich Deine Druckbetankung zu Rechtsthemen aus der Welt von Payments, Banking, Krypto und Co.! Kompakt in wenigen Minuten briefen Dich unsere Experten Frank Müller, Dr. Anna Izzo-Wagner und Anh-Vu Tran von PayTechlaw einfach und verständlich zu allem, was Du wissen musst.

 

Mehr Informationen zum Thema in unserer Kategorie Geldwäschegesetz

Geldwäsche (Teil 1): Rechtliche Hintergründe und Relevanz | ALLES LEGAL – FinTech Recht kompakt #15

Geldwäsche 3.0: Die Geldwäscheverordnung, AMLA und die 6. Geldwäscherichtlinie

PayTechTalk #65 – PeP, FIU, KYC und All-Crime Ansatz? | GWG-Crashkurs

 

 

Cover picture: Copyright © PBA Experts GmbH



Indem Sie fortfahren, akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.
You May Also Like
Was DORA beim IT-Einkauf verlangt | ALLES LEGAL #101 1
Weiterlesen

Was DORA beim IT-Einkauf verlangt | ALLES LEGAL #101

In dieser Folge erklärt Josefine Spengler, Rechtsanwältin bei Annerton, worauf Finanzunternehmen beim Einkauf von IT-Dienstleistungen künftig achten müssen. Der Digital Operational Resilience Act (DORA) verpflichtet Unternehmen, externe IKT-Dienstleistungen systematisch zu erfassen, zu bewerten und zu überwachen – von Cloud-Services über Telekommunikation bis hin zur Hardwarebereitstellung.
Weiterlesen
DORA in der Praxis
Weiterlesen

DORA: Einstieg in die digitale Resilienz für Finanzunternehmen | ALLES LEGAL #100

In dieser Podcastfolge geht es um den neuen EU-Rechtsrahmen DORA (Digital Operational Resilience Act), der alle regulierten Finanzunternehmen betrifft – vom FinTech über Zahlungsdienstleister bis hin zur Großbank. Mit DORA wird erstmals verbindlich geregelt, wie Finanzunternehmen ihre digitale Widerstandsfähigkeit stärken müssen.
Weiterlesen
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Neue Anforderungen für Banken und FinTechs ab Juni 2025 | ALLES LEGAL #98 3
Weiterlesen

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Neue Anforderungen für Banken und FinTechs ab Juni 2025 | ALLES LEGAL #98

Ab dem 28. Juni 2025 müssen auch viele Unternehmen der Privatwirtschaft barrierefreie Produkte und Dienstleistungen anbieten – auch Banken und FinTechs. In einer neuen Podcast-Folge von „Alles Legal – FinTech-Recht kompakt“ erklärt Annerton-Anwältin Katharina Wagener, was das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) für den Finanzsektor bedeutet.
Weiterlesen